Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Phasenunsymmetrie - Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen
3.3 Einsatz der Kompaktleistungsschalter 3VA im Motorschutz

Schutz vor Phasenunsymmetrie

Alle Kompaktleistungsschalter 3VA2 für Motorschutz besitzen einen Schutz vor einer
unsymmetrischen Strombelastung des Motors. Damit ist der Motor im Falle eines
Phasenausfalls einer Phase oder einer starken Schwankung eines Phasenstroms
zuverlässig vor Überhitzung geschützt.
Das Phasenunsymmetrieverhältnis berechnet sich aus dem Mittelwert der drei Phasen L1,
L2 und L3 und dem davon größtmöglichen abweichendem Phasenstrom. Überschreitet das
Phasenunsymmetrieverhältnis den eingestellten Wert, löst der Schalter gemäß der
Auslösezeit t
Bei der ETU350M sind die Auslösezeiten t
kontinuierlichen Betrieb auf 4 s, fest eingestellt. Bei der ETU550M und der ETU860M
können die Auslösezeiten t
Betrieb von 4 s bis 420 s eingestellt werden. Werkseitig ist immer der kleinste Wert
voreingestellt.
Die Einstellbarkeit der Auslösezeit kann für den Betrieb mit Sanftstartern genutzt werden, für
eine 2-phasige Phasenanschnittsteuerung bzw. das DC-Bremsen mit Sanftstartern.
Berechnungsformeln:
l
MW
l
i
Bei der Auslöservariante ETU350M ist das Unsymmetrieverhältnis auf 40 % fest eingestellt.
Bei den Auslöservarianten ETU550M und ETU860M kann das Unsymmetrieverhältnis
zwischen 5 % und 50 % frei eingestellt werden, werkseitig voreingestellt sind 40 %.
Auslöseklassen T
Die Auslöseklasse T
kaltem Zustand mit dem 7,2-fachen Einstellstrom I
Allgemeinen werden Kombinationen mit Class 10 verwendet.
Die Auslöseklassen mit "E" stehen für ein engeres Toleranzband bezüglich der Auslösezeit
T
. Mit den präzisen elektronischen Auslösern der Motorschutzschalter 3VA2 können auch
p
diese Auslöseklassen realisieren werden.
152
aus.
unbal
unbal
Mittelwert der drei Phasenströme
ein Phasenstrom
C
legt die Auslösezeit T
c
für den Hochlauf auf 0,7 s, und für den
unbal
für den Hochlauf von 0,7 s bis 60 s und den kontinuierlichen
bei symmetrischer dreipoliger Belastung aus
p
gemäß IEC EN 60947-4-1 fest. Im
r
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis