Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekturfaktoren Bei Gleichstrom Für Die Thermisch-Magnetischen - Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
6.4 Derating und Temperaturkompensation
Beispiel
Ausgangspunkt:
In einer 400 Hz Applikation wird ein Kompaktleistungsschalter 3VA1 100 A mit einem
Überstromauslöser TM240 eingesetzt. Der Kompaktleistungsschalter soll bei einem
Überstrom von 900 A unverzögert auslösen.
Es wird zunächst der maximal zulässige Bemessungsbetriebsdauerstrom berechnet:
100 A · 0,9 = 90 A
Anschließend wird der Einstellwert für den unverzögerten Kurzschlussstromschutz (I
mithilfe des Korrekturfaktors aus der Tabelle oben ermittelt:
I
= 900 A · 0,7 = 630 A
i
6.4.4
Korrekturfaktoren bei Gleichstrom für die thermisch-magnetischen
Überstromauslöser der Kompaktleistungsschalter 3VA1
Bei Gleichstromanlagen muss ein Korrekturfaktor für den magnetischen Überstromauslöser
angewendet werden.
Bei abweichenden Umgebungstemperaturen muss eine Temperaturkompensation wie im
Kapitel Derating der Kompaktleistungsschalter 3VA1 (Seite 628) beschrieben durchgeführt
werden.
Beispiel:
Ausgangspunkt:
In einer Gleichstromanlage wird ein Kompaktleistungsschalter 3VA1 160 A mit einem
Überstromauslöser TM240 eingesetzt. Der Kompaktleistungsschalter soll bei einem
Überstrom von 1200 A unverzögert auslösen.
Der Einstellwert für den unverzögerten Kurzschlussstromschutz (I
I
= 1200 A · 0,7 = 840 A
i
638
) beträgt:
i
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03
)
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis