Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 666

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Das Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen schließt ein, dass der Kompaktleistungs-
schalter den Strom bei einer angelegten Spannung bis einschließlich 110 % der
Bemessungsbetriebsspannung einschalten kann.
Bemessungskurzzeitstrom
Zulässiger Effektivwert der Wechselstromkomponente des unbeeinflussten Kurzschluss-
stroms, den das Schaltgerät eine bestimmte Zeit lang führen kann, z. B. von 0,05 s bis 1 s
(thermische Kurzschlussfestigkeit).
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit
Die Bemessungskurzzeitstromfestigkeit
stroms, die thermische Festigkeit eines Stromkreises einer Schaltgerätekombination bei
einer kurzzeitigen Belastung. Die Bemessungskurzzeitstromfestigkeit wird normalerweise für
die Dauer von 1 s ermittelt. Abweichende Zeitwerte sind anzugeben. Die Angabe der
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit erfolgt für die Verteil- und / oder Hauptsammelschienen
einer Schaltgerätekombination.
Bemessungsstoßstrom, Stoßkurzschlussstrom
Größter zulässiger Augenblickswert (Scheitelwert) des unbeeinflussten Kurzschlussstroms in
der höchstbeanspruchten Strombahn. Er kennzeichnet die dynamische Kurzschlussfestigkeit
eines Schaltgeräts.
Durchlassstrom
Der Durchlassstrom
eines Schaltgeräts oder einer Sicherung. Beeinflusste Kurzschlussströme treten auf, wenn
das Schaltgerät z. B. durch Widerstand, Schaltverzug und Lichtbogenspannung die
Amplitude des Kurzschlussstroms herabsetzt. Der Durchlassstrom eines Geräts, z. B. einer
strombegrenzenden Sicherung und eines strombegrenzenden Kompaktleistungsschalters ist
maßgebend für die thermische Beanspruchung (
(Strombegrenzung).
Einschaltvermögen
Das Einschaltvermögen ist der Wert des unbeeinflussten Einschaltstroms, den das
Schaltgerät unter vorgeschriebenen Bedingungen bei angegebener Schaltung einschalten
kann.
Bei Kompaktleistungsschaltern wird es durch den höchstmöglichen Augenblickswert des
unbeeinflussten Stroms, der an den Eingangsklemmen bei der angegebenen Spannung zu
erwarten ist, ausgedrückt.
Fernansteuerung
Auch AUTO; Betriebsart der Motorantriebe zur Fernansteuerung über Steuerleitungen,
z. B. SPS.
664
I
charakterisiert, als Effektivwert des Kurzschluss-
cw
I
ist der größte Augenblickswert des Stroms während der Ausschaltzeit
D
I
t-Wert) nachgeschalteter Geräte
2
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis