Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 440

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
4.8 Differenzstromschutzgeräte
Die Taste <RESET> am Differenzstromschutzgerät springt heraus und signalisiert so,
dass das Differenzstromschutzgerät ausgelöst hat. Zeitgleich schaltet der
Ausgelöstmeldeschalter (TRIP-IND), sodass über eine externe Verdrahtung der
Ausgelöststatus z. B. an einen Leuchtmelder in der Schaltschranktür weitergegeben
werden kann (siehe auch Tabelle "Fall A" im Kapitel Anschlussklemmen, Abschnitt
"Statusanzeigen").
Der Kompaktleistungsschalter lässt sich erst wieder einschalten, nachdem der Fehler
behoben und die Taste <RESET> gedrückt wurde.
Im Auslieferungszustand ist das Differenzstromschutzgerät auf den Betriebsmodus
"RCD-Mode" eingestellt.
● Monitoring-Modus
Im Monitoring-Betriebsmodus arbeitet das Gerät als reines Anzeigeinstrument. In diesem
Modus blinkt die LED "ACT" und die LED "MONITORING" leuchtet.
Übersteigt der Differenzstrom den am RCD520B eingestellten Differenzansprechstrom,
so führt dies nicht zum Auslösen des Kompaktleistungsschalters. Auch die Taste
<RESET> bleibt in ihrer gedrückten Position und springt nicht heraus. Allerdings schaltet
der Ausgelöstmeldeschalter (TRIP-IND). Sobald die Fehleransprechstromschwelle wieder
unterschritten ist, schaltet der Ausgelöstmeldeschalter sofort wieder zurück (siehe auch
Tabelle "Fall C" im Kapitel Anschlussklemmen, Abschnitt "Statusanzeigen").
438
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis