Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 405

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellknopf zur Einstellung des Differenzansprechstroms I
Es lassen sich in acht Schritten die Werte für den Differenzansprechstrom von 0,03 A bis
maximal 5 A einstellen. Jeder Differenzansprechstrom ist einem Einstellbereich zugeordnet.
Sobald die Rastposition in dem Einstellbereich erreicht ist, ist der entsprechende
Differenzansprechstrom gesetzt.
Befindet sich der weiße Einstellpfeil zwischen zwei Einstellbereichen, so ist automatisch -
aus Sicherheitsgründen - das Differenzstromschutzgerät auf 0,03 A eingestellt.
Wird ein Differenzansprechstrom von 0,03 A ausgewählt, ist die Einstellung der
Verzögerungszeit Δt deaktiviert und die Auslösung erfolgt unverzögert. Somit ist der
Personenschutz bei direktem Berühren gewährleistet.
Hinweis
Für Personenschutz ist die Plombierung der transparenten Schutzabdeckung erforderlich,
um den Einstellbereich 30 mA gegen Veränderung zu schützen.
Im Auslieferungszustand ist der Differenzansprechstrom auf 0,03 A eingestellt.
Einstellknopf zur Einstellung der Verzögerungszeit Δt (nur RCD510)
Es lassen sich beim RCD510 in acht Schritten die Werte für die Verzögerungszeit von 0
(unverzögert) bis maximal 3000 ms einstellen.
Jeder Verzögerungszeit ist ein Einstellbereich zugeordnet. Sobald die Rastposition in dem
Einstellbereich erreicht ist, ist die entsprechende Verzögerungszeit gesetzt.
Befindet sich der weiße Einstellpfeil zwischen zwei Einstellbereichen, so löst das
Differenzstromschutzgerät im Fehlerfall unverzögert aus.
Im Auslieferungszustand ist die Verzögerungszeit auf 0 ms eingestellt.
Beim RCD310 ist die Verzögerungszeit nicht einstellbar. Der RCD310 löst immer
unverzögert aus.
Mögliche Vorgehensweise zum Einstellen des Differenzansprechstroms und der
Verzögerungszeit
1. Kompaktleistungsschalter/Lasttrennschalter ausschalten.
2. Transparente Schutzabdeckung über den Einstellknöpfen öffnen.
3. Sowohl den Einstellwert für den Differenzansprechstrom als auch der Verzögerungszeit
am Differenzstromschutzgerät auf den Maximalwert drehen.
4. Kompaktleistungsschalter/Lasttrennschalter einschalten.
Am Differenzstromschutzgerät leuchtet nun die LED "ACT", das
Differenzstromschutzgerät ist betriebsbereit.
5. Den Wert für den Differenzansprechstrom so weit nach unten drehen, bis die LED "AL"
leuchtet.
Der Differenzstrom hat nun 30 % des eingestellten Differenzansprechstroms
überschritten.
6. Durch Drehen im Uhrzeigersinn den nächsthöheren Differenzansprechstrom einstellen.
Die LED "AL" erlischt, der korrekte Differenzansprechstrom ist eingestellt.
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03
4.8 Differenzstromschutzgeräte
Δn
Zubehör
403

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis