Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 391

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besonderheiten
Bei den seitlich anbaubaren Differenzstromschutzgeräten unterscheidet man zwischen zwei
unterschiedlichen Funktionstypen: dem RCD310 und dem RCD510. Die unten aufgeführten
Merkmale geben Aufschluss über die Unterschiede dieser beiden Typen.
● Zeitverzögerung:
– RCD310 ohne Zeitverzögerung (unverzögert)
– RCD510 mit einstellbarer Verzögerungszeit Δt von 0 bis 3000 ms
● Anzahl der Pole:
– RCD310 nur in 4-poliger Ausführung verfügbar
– RCD510 in 3-poliger und 4-poliger Ausführung verfügbar
● Bemessungsbetriebsstromstärke:
– RCD310 nur bis 160 A (3VA11) verfügbar
– RCD510 bis 250 A verfügbar
● Mitgelieferte Anschlusstechnik:
– RCD510 (Kompaktleistungsschalter 3VA12) wird mit der erforderlichen
Vorteile
● Schmale seitliche Bauform (30 mm) schafft Platz für andere Komponenten im Verteiler.
● Sowohl die Differenzstromschutzgeräte als auch die Kompaktleistungsschalter 3VA1 und
Lasttrennschalter 3VA1 haben ein Kappenmaß von 45 mm, sodass der Einbau z. B.
neben Leitungsschutzschaltern in einem Installationsverteiler leicht möglich ist.
● Durch den Anbau eines Adapters lassen sich die Differenzstromschutzgeräte RCD310
und RCD510 bis 160 A einfach und schnell auf einer Hutschiene anbringen.
Alternativ dazu besitzen die seitlichen Differenzstromschutzgeräte eine Schraub-
befestigung für die direkte Installation auf eine Montageplatte.
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03
Anschlusstechnik (1 Satz Rahmenklemmen) geliefert
4.8 Differenzstromschutzgeräte
Zubehör
389

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis