Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE 611 digital Handbuch Seite 420

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611 digital:

Werbung

Begriffslexikon
Bahnsteuerbetrieb
Bahnvorschub
Basis-Koordina-
tensystem
Baustein
Betriebsart
Betriebsartengrup-
pe
C
C-Achse
COM
D
Datenbaustein
Datenwort
DRF
B-10
SIMODRIVE 611 digital / SINUMERIK 840D/810D Antriebsfunktionen (FBA) – Ausgabe 05/2010
Ziel des Bahnsteuerbetriebes ist es, ein größeres Abbremsen der
→Bahnachsen an den Teileprogramm-Satzgrenzen zu vermeiden und mit
möglichst gleicher Bahngeschwindigkeit in den nächsten Satz zu wechseln.
Bahnvorschub wirkt auf →Bahnachsen. Er stellt die geometrische Summe der
Vorschübe der beteiligten Geometrieachsen dar.
Im →Teileprogramm verwendet der Programmierer Achsnamen des
Basis-Koordinatensystems. Es besteht, wenn keine →Transformation aktiv ist,
parallel zum →Maschinen-Koordinatensystem. Der Unterschied zu diesem liegt
lediglich in den Achsbezeichnern.
Als Bausteine werden alle Dateien bezeichnet, die für die Programmerstellung
und Programmverarbeitung benötigt werden.
Ablaufkonzept für den Betrieb einer SINUMERIK Steuerung. Es sind die Be-
triebsarten →JOG, →MDA, →AUTOMATIC definiert.
Technologisch zusammengehörige Achsen und Spindeln können zu einer Be-
triebsartengruppe (BAG)zusammengefasst werden. Achsen/Spindeln einer
BAG können von einem oder mehreren →Kanälen gesteuert werden. Zu den
Kanälen der BAG ist immer die gleiche →Betriebsart zugeordnet.
Achse, um die eine gesteuerte Drehbewegung und Positionierung mit der Werk-
stückspindel erfolgt.
Komponente der NC-Steuerung zur Durchführung und Koordination von Kom-
munikation.
Dateneinheit der →PLC, auf die →HIGHSTEP Programme zugreifen können.
bzw.Datenbausteine enthalten Datendefinitionen. Die Daten können bei der
Definition direkt initialisiert werden.
Zwei Byte große Dateneinheit innerhalb eines →Datenbausteins.
Differential Resolver Function: NC-Funktion, die in Verbindung mit einem elek-
tronischen Handrad eine inkrementelle Nullpunktverschiebung im AUTOMATIC-
Betrieb erzeugt.
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
08.06

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dSinumerik 810d