Herunterladen Diese Seite drucken

Elastizitätsverfahren (Md 1075 = 6) (Ab Antriebs-Softwarestand 06.07.05) - Siemens SIMODRIVE 611 digital Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611 digital:

Werbung

03.07
08.06
1020
MAX_TURN_ROTORPOS_IDENT
MAX_MOVE_ROTORPOS_IDENT (SLM)
ROT: Maximale Verdrehung Rotor-/Pollageidentifikation
LIN: Maximale Bewegung Rotor-/Pollageidentifikation
Einheit:
Standard:
Grad
10.0
SLM: mm
SLM: 5.0
1075
ALGORITHM_ROTORPOS_IDENT
Angewendetes Rotor-/Pollageidentifikationsverfahren
Einheit:
Standard:
1
1070
RLI_RAMP_TIME
Stromsollwertanstiegszeit RLI
Einheit:
Standard:
ms
500.0
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SIMODRIVE 611 digital / SINUMERIK 840D/810D Antriebsfunktionen (FBA) – Ausgabe 05/2010
Motor-/Leistungsteilparameter und Reglerdaten berechnen (DM1)
2.5 Rotorlagesynchronisation/Rotor-/Pollageidentifikation
Minimal:
Maximal:
0.0
90.0
SLM: 30.0
Die Rotor-/Pollageidentifikation kann bei ungebremsten Motoren zu einer mehr
oder weniger großen Bewegung führen. Ist die Verdrehung größer als der im
Maschinendatum eingetragene Wert, wird der Alarm 300611 (unzulässige Be-
wegung bei Rotor-/Pollageidentifikation) abgesetzt.
Minimal:
Maximal:
1
6
Im MD 1075 werden die Verfahren gesetzt.
Tabelle 2-8
Codierung im MD 1075
MD 1075 =
1
Rotor-/Pollageidentifikation durch das auf Sättigung basierte Verfahren
3
Rotor-/Pollageidentifikation durch das auf Bewegung basierte Verfahren
6
Elastizitätsverfahren
Bei jedem "Reglerdaten Berechnen" wird MD 1075 wie folgt vorbesetzt:
S
1FN3-Motoren:
S
Alle anderen Motoren:
Bei erfolgreicher Rotor-/Pollageidentifikation wird der Inhalt von MD 1075 zur
Diagnose in MD 1734 kopiert.
Hinweis
MD 1075 ist sofort wirksam. Wenn jedoch der Antrieb auf die Freigaben wartet,
um eine Rotor-/Pollageidentifikation durchzuführen, ist eine Änderung von
MD 1075 erst beim nächsten Versuch wirksam (im Wartezustand läuft die Iden-
tifikationsroutine schon!).
Minimal:
Maximal:
0.0
10 000.0
Beim RLI-Verfahren (MD 1075 = 6) wird der maximale Strom für Rotor-/Polla-
geidentifikation in der hier angegebenen Zeit erreicht.
Relevant:
VSA/SLM
Datentyp:
FLOAT
Relevant:
VSA/SLM
Datentyp:
UNS.WORD
Verfahren
MD 1075 = 3
MD 1075 = 1
Relevant:
VSA/SLM
Datentyp:
FLOAT
Querverweis:
Schutzstufe:
2/4
Wirksamkeit:
sofort
Querverweis:
Schutzstufe:
1/1
Wirksamkeit:
sofort
Querverweis:
Schutzstufe:
2/4
Wirksamkeit:
sofort
DM1/2-35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dSinumerik 810d