Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE 611 digital Handbuch Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611 digital:

Werbung

Erweiterte Antriebsfunktionen (DE1)
2.4 Motorumschaltung bei Asynchronmotoren
2.4.4
Stern-/Dreieck Umschaltung mit FC17 (ab SW 6.4)
Funktionsbe-
schreibung
DE1/2-30
SIMODRIVE 611 digital / SINUMERIK 840D/810D Antriebsfunktionen (FBA) – Ausgabe 05/2010
Die Umschaltung zwischen 4 Motordatensätzen ohne Impulslöschung erfolgt
durch:
S
Motorbit1 = 0; Motorbit0 = 0 –> Motor 1, Datensatz 1
S
Motorbit1 = 0; Motorbit0 = 1 –> Motor 1, Datensatz 2
S
Motorbit1 = 1; Motorbit0 = 0 –> Motor 1, Datensatz 3
S
Motorbit1 = 1; Motorbit0 = 1 –> Motor 1, Datensatz 4
Mit dem Baustein für die Stern-/Dreieck Umschaltung wird eine definierte Um-
schaltlogik zeitlich so gesteuert, dass diese Umschaltung auch bei laufender
Spindel in beiden Richtungen vorgenommen werden kann. Der Baustein ist nur
für digitale Hauptspindelantriebe verwendbar und muss für jede Spindel ge-
trennt aufgerufen werden.
Die Umschaltung erfolgt über 2 getrennte Schütze und wird in 4 Schritten abge-
arbeitet:
Schritt 1:
Löschen des Nahtstellensignals "Motoranwahl erfolgt" im zugehö-
rigen Achs-DB (DB 31, ... DBX21.5) und Anmelden des Um-
schaltvorgangs über "Motoranwahl" A (DB 31, ... DBX21.3).
Schritt 2:
Sobald die Rückmeldung "Impulse freigegeben" = 0
(DB 31, ... DBX93.7) und die Quittierung der angemeldeten Moto-
ranwahl vom Antrieb vorliegt, wird das bisher angezogene Schütz
ausgeschaltet.
Schritt 3:
Nach der vom Anwender im Parameter "TimeVal" parametrierten
Zeit wird das andere Schütz eingeschaltet.
Schritt 4:
Nach einer erneuten Zeit wird die Umschaltung an den Antrieb
mit "Motoranwahl erfolgt" (DB 31, ... DBX21.5) gemeldet.
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
08.06

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dSinumerik 810d