Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE 611 digital Handbuch Seite 373

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611 digital:

Werbung

08.06
Kurzbeschreibung
Motortemperatur-
überwachung
Zwischenkreis-
überwachung
Momentensollwert-
begrenzung
Leistungs-
begrenzung
Strombegrenzung
Momentensollwert-
überwachung
Drehzahlsollwert-
begrenzung
Drehzahlistwert-
begrenzung
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SIMODRIVE 611 digital / SINUMERIK 840D/810D Antriebsfunktionen (FBA) – Ausgabe 05/2010
Der Motor wird durch die Überwachung vor thermischer Überlastung geschützt.
Bei der Bedienhandlung Motorauswahl werden die Grenzwerte entsprechend
dem ausgewählten Motor vorbesetzt und sollten vom Anwender nicht verändert
werden. Beim Überschreiten der Grenzwerte erfolgt die Meldung
"Alarmtemperatur-Abschaltgrenze". Eine projektierbare Abschaltreaktion wird
eingeleitet und eine Meldung an die PLC ausgegeben.
Der Gleichspannungszwischenkreis des Antriebssystems wird auf
Unterspannung überwacht. Der Standardwert kann über das Maschinendatum
angepasst werden. Wird die eingestellte Schwelle unterschritten erfolgt eine
Meldung an die PLC. Der Anwender kann durch Abfrage dieser Meldung eine
eigene Reaktion projektieren.
Die generelle Überwachung der Zwischenkreisspannung erfolgt in den
Netzeinspeisungen, NE (E/R, UE). Bei einer Überschreitung der festen
Überwachungsgrenzen werden automatisch Abschaltungen durch die NE
ausgeführt.
Das maximale Moment wird für VSA aus den Motordaten berechnet. Bei HSA
beträgt die Voreinstellung 100%. Der maximale Momentensollwert wird am
Ausgang des Drehzahlreglers begrenzt.
Die Leistung wird bei VSA aus den Motordaten bei der Funktion "Reglerdaten
berechnen" berechnet. Bei HSA beträgt die Voreinstellung 100%.
Die Begrenzung erfolgt über den Drehzahlreglerausgang.
Der Strom wird auf einen Maximalwert begrenzt.
Es wird überwacht, ob der Momentensollwert oder der Strom in der
Begrenzung ist d.h. der Antrieb Überlastet ist. Hält der Zustand länger als eine
einstellbare Zeit an, wird der Alarm "Drehzahlreglerausgang begrenzt"
(= Drehzahlregler am Anschlag) ausgegeben und die Impulsfreigabe gelöscht.
Der Drehzahlsollwert wird auf den per Maschinendatum eingestellten
Maximalwert begrenzt.
Überschreitet der Drehzahlistwert den eingestellten Grenzwert um mehr als
4%, wird das Moment auf Null gesetzt. Eine weitere Beschleunigung ist
dadurch nicht mehr möglich. Unterschreitet der Drehzahlistwert wieder den
Grenzwert wird die Begrenzung des Momentes wieder aufgehoben.
Hinweis
siehe Blockschaltbild Regelkreis Kapitel DD2, Bild 2-2.
Überwachungen, Begrenzungen (DÜ1)
1 Kurzbeschreibung
1
J
DÜ1/1-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dSinumerik 810d