Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig LC 700 C Bedienungsanleitung Seite 78

Werbung

DEUTSCH
Vorsichtshinweise fur den Akku
Das Stromerzeugungsprinzip des Akkus beruht auf einer
chemischen Reaktion. UnvorschriftsmaBige Handhabung des
Akkus kénnte Auslaufen, ibermaBigen Temperaturanstieg, Feuer
oder Explosion verursachen.
Daher die folgenden Punkte sorgfaltig beachten:
mM. Die folgenden Punkte beachten:
Nur den vorgeschriebenen Netzadapter oder das Auto-
Ladegerat zum Aufladen des Akkus verwenden, und den Akku
nur zur Stromversorgung fiir diesen Camerarecorder benutzen.
Nach beendeiem Einsatz des Camerarecorders unbedingt den
Akku abnehmen.
Wenn der Akku am Camerarecorder angeschlossen bleibt, wird
auch dann Strom von ihm entnommen, wenn der Schalter [OH]
nach innen gedreht ist, und dies reduziert die Ladekapazitat.
Bieibt er extrem lange Zeit am Camerarecorder angeschlossen,
so kénnte er sich ibermaBig entladen, und dies kénnite u.U. ein
erneutes Aufladen unmdglich machen.
eDarauf achten, daB keine Metallgegenstande wie Schltissel und
Halsschmuck die Anschlu8kontakte bertihren. Durch
KurzschluB verursachte Hitzeentwicklung kénnte zu einer
Explosion fuhren. Besondere Vorsicht ist beim Aufbewahren
oder Mitfiihren des Camerarecorders in einer Tasche geboten.
e@Den Akku nicht verformen oder baulich verandern.
eWenn die Betriebsdauer auch nach korrekt durchgefiihrtem
Aufladen des Akkus so kurz ist, daB ein normaler Einsatz zum
Aufnehmen nicht mehr méglich ist, hat er das Ende seiner
Lebensdauer erreicht.
@Falls sich der Akku tibermaBig erhitzt, wird er durch eine
Schutzfunktion voriibergehend auBer Betrieb gesetzt.
@Den Akku nicht in ein Feuer werfen. Er k6nnte explodieren.
Hi Vorsichishinweise fiir die Aufbewahrung des
Akkus
Foigende Orte vermeiden, denn sie k6nnten die Lebensdauer des
Akkus verkurzen:
@Orte mit extrem hoher Temperatur und hoher relativer
Luftfeuchtigkeit
Empfohlene Temperatur:
15 °C—25 °C
Empfohlene Luftfeuchtigkeit: 40 %—60 % (rel.)
©Orte mit dlhaltigem Rauch und viel Staub. Die AnschluBkontakte
kénnten rosten.
Bei langer Aufbewahrung des Akkus, die in ihm verbleibende
Ladung volistandig aufbrauchen (z.B. durch Wiedergabe).
AnschlieBend den Akku vom Camerarecorder abnehmen und
aufbewahren. Es empfiehit sich, den Akku ca. einmal pro Jahr
zur Regenerierung aufzuladen, seine Ladung anschlieBend
wieder vollstandig aufzubrauchen, und ihn dann erneut
aufzubewahren.
Vorsichtshinweise fur die Cassette
Nach beendetem Einsatz des Camerarecorders das Band bis
zum Anfang zuriickspulen und dann die Cassette aus dem
Camerarecorder herausnehmen. Bei langer Aufbewahrung der
Cassette diese mindestens einmal pro Jahr vorspulen und dann
wieder zurtickspulen, um das Band frischer Luft auszusetzen.
Um Verformung des Cassetiengehauses und Verschlechterung
der Bild- und Tonqualitat zu vermeiden, die folgenden Punkte
sorgialtig beachten:
Die Cassette nicht starker Vibration oder St6Ben aussetzen.
®Nicht nahe bei magnetisierten Geraten plazieren.
@Orte vermeiden, an denen hoher Temperaturanstieg mdglich ist.
-78-
ENGLISH
Precautions for the Battery
The Battery's ability to generate electric energy is based on a
chemical reaction. If the Battery is incorrectly handled, it could
cause leakage, excessive rise in temperature, fire or explosion.
Hi Observe the Following Points:
Use only the specified AC Adaptor or Car Battery Charger to
charge the Battery, and use the Battery only for this Movie
Camera.
e@When you have finished using the Movie Camera, be sure to
remove the Battery.
If you leave the Battery attached to the Movie Camera, a small
amount of electricity is consumed even if the [Ol] Switch is
turned in, and this reduces the Battery's charge. Leaving the
Battery attached to the Movie Camera for a very long time could
discharge it excessively and this could make charging
impossible.
©Do not allow metal objects such as keys and necklaces to touch
the battery terminals.
:
Short-circuiting may occur and generate heat, and this could
cause the Battery to explode. Be especially careful when storing
or carrying the Battery in a bag.
@Do not deform or alter the Battery.
e@When the operation time even after proper charging is too short
for normal use, the service life of the Battery has reached its
end.
@|f the Battery becomes too warm, a protection function is
activated and it puts the Battery temporarily out of operation.
Do not throw the Battery into a fire.
This could cause it to explode.
M™ Cautions for Storing the Battery
Avoid the following places, as this could shorten the service life of
the Battery:
ePlaces with extremely high temperature and high relative
humidity
Recommended temperature:
15°C-—25°C
Recommended relative humidity: 40%—60%
Places with oily smoke and a lot of dust
The terminals of the Battery might rust.
elf you store the Battery for a long time, perform playback or
other operations to completely use up the remaining charge in
the Battery. Then remove it from the Movie Camera and store it.
We recommend that you reactivate the Battery about once a
year by charging it and then completely using up the charge
before storing it again.
Cautions for the Cassette
When you have finished using the Movie Camera, rewind the tape
to the beginning and take the cassette out of the Movie Camera.
If you store the cassette for a long time, fast-forward and then
rewind it at least once a year to expose the tape to fresh air.
Observe the following points to prevent deformation of the
cassette case and deterioration of the picture and sound quality.
Do not subject the cassette to strong vibration or mechanical
shocks.
®Do not place it near magnetized equipment.
Avoid places where the temperature can become very high.

Werbung

loading