Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
5.2 Abnahme der Sicherheitsfunktionen
Anforderungen
Die Anforderungen an einen Abnahmetest (Konfigurationsprüfung) für Sicherheitsfunktionen
elektrischer Antriebe gehen aus DIN EN 61800‑5‑2, Kapitel 7.1 Punkt f) hervor. In dieser Norm
wird der Abnahmetest "Konfigurationsprüfung" genannt.
• Beschreibung der Anwendung einschließlich eines Bildes
• Beschreibung der sicherheitsbezogenen Bauteile (einschließlich Software-Versionen), die in
der Anwendung benutzt werden
• Liste der verwendeten Sicherheitsfunktionen des PDS(SR) [Power Drive System (Safety
Related)]
• Ergebnisse aller Prüfungen dieser Sicherheitsfunktionen unter Anwendung der
angegebenen Prüfverfahren
Notwendigkeit eines Abnahmetests
Bei Inbetriebnahme oder Änderung der Safety Integrated-Funktionalität an einer Maschine ist
(erneut) ein Abnahmetest erforderlich. Die Abnahmetests müssen für jeden einzelnen Antrieb
durchgeführt werden. Sicherheitsbezogene Funktionserweiterungen, Übertragung der
Inbetriebnahme auf weitere Serienmaschinen, Hardware-Änderungen, Software-
Hochrüstungen o. ä. erlauben es, evtl. einen partiellen Abnahmetest durchzuführen.
Die Randbedingungen für die Notwendigkeit bzw. Vorschläge zu der jeweils erforderlichen
Testtiefe sind im Folgenden zusammengestellt.
Voraussetzungen für den Abnahmetest
• Die Maschine ist korrekt verdrahtet.
• Alle Sicherheitseinrichtungen (z. B. Schutztürüberwachungen, Lichtschranken, Not-
Endschalter) sind angeschlossen und betriebsbereit.
• Die Inbetriebnahme der Steuerung und Regelung muss abgeschlossen sein, da sonst z. B. der
Nachlaufweg durch veränderte Dynamik der Antriebsregelung verändert werden kann. Dazu
gehören z. B.:
– Einstellungen des Sollwertkanals
– Lageregelung in der übergeordneten CPU
– Antriebsregelung
62
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA

Werbung

loading