Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Inbetriebnehmen
7.11 Meldungen/Überwachungen
Motor I²t‑Modell
Die I2t-Überwachung arbeitet mit der relativen Motorverlustleistung und benötigt neben
dem Motor-Nennstrom (p0305) als Referenzwert nur die thermische Zeitkonstante Wicklung
- Umgebung (p0611[0]) zur Berechnung des Grenzintegrals. Die 100 %-Abschaltschwelle
entspricht der maximalen Dauerverlustleistung des Motors, also dem Quadrat des Motor-
Nennstroms (p0305).
Motortyp PMSM
Wird bei dem PMSM die 100 % Schwelle erreicht, wird der Motorstrom auf den
Motornennstrom begrenzt, um eine Überhitzug vorzubeugen.
Überhitzung des Motors durch Nichteinhaltung vorgeschriebener
Umgebungsbedingungen
Der Motor darf nur entsprechend der vom Hersteller vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen wie Umgebungstemperatur, Aufstellhöhe usw. betrieben werden.
Bei einem Einsatz des Motors außerhalb dessen Spezifikation bietet das thermische Modell
keinen ausreichenden Schutz.
• Wenn die Umgebungsbedingungen des Motors nicht den vom Hersteller vorgeschriebenen
• Das Deratingverhalten und die daraus resultierenden geringeren Motorleistungsdaten
7.11.2
Bremswiderstand
Thermische Überwachung Bremswiderstand
Der Bremswiderstand wird über ein Temperaturmodell überwacht. Sie können die
Warnschwelle (p0291[2]) relativ zur Abschaltschwelle "Bremswiderstand maximale
Temperatur" (p6023) festlegen.
Vorgehen
1. Öffnen Sie den Bereich "Bremswiderstand" im Kontext des Antriebs unter "Parameter" >
"Meldungen/Überwachungen".
2. Konfigurieren Sie die Warnschwelle p0291[2].
136
WARNUNG
Werten entsprechen, sorgen Sie für ein Derating des Motors.
erfragen Sie beim Motorhersteller und passen sie diese in den Motorparametern des TM
Drive entsprechend an.
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA

Werbung

loading