Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Inbetriebnehmen
7.7 Reglereinstellungen
Drehzahlregler und Stromregler
Sie können die Drehzahl- und Stromreglerparameter entweder über die Reglereinstellungen von
STEP 7 berechnen lassen oder Sie führen die automatische Regelstreckenerkennung (7.6.2)
durch. Es ist auch möglich die Reglereinstellungen manuell einzustellen.
Reglereinstellungen berechnen lassen
Um die Reglereinstellungen von STEP 7 berechnen zu lassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie im Bereich Reglereinstellungen auf die Schaltfläche "Drehzahl-/
Stromreglereinstellungen berechnen".
Das Fenster "Reglerberechnung" öffnet sich. Das Fenster zeigt Ihnen passende
Reglerparameter an.
2. Bei Bedarf können Sie die über die Schieberegler "Reglerverhalten" und "Lastschwankung"
die Reglereinstellungen entsprechend nachjustieren.
– "Reglerverhalten": Bei einer Erhöhung des Wertes reagieren die Regler stärker auf
– "Lastschwankung": Ein größerer Wert lässt mehr Schwingung im stabilen Zustand zu. Bei
Hinweis
Es ist nicht garantiert, dass ein Nachjustieren der Reglerberechnung immer zu einem stabilen
System führt.
Verändern Sie die Einstellungen für "Reglerverhalten" und "Lastschwankung" schrittweise.
Prüfen Sie die Einstellungen immer mit geringen Drehzahl- und Belastungsprofilen.
3. Übernehmen Sie die Reglereinstellungen durch Klicken auf die Schaltfläche "Übernehmen".
Die berechneten Reglereinstellungen können Sie im Anschluss weiterhin manuell verändern.
Reglereinstellungen manuell einstellen
Unter "Parameter" > "Steuerung/Regelung" > "Drehzahlregler" geben Sie die Einstellungen für
den Drehzahlregler ein.
• Prop.-Verstärkung
• Nachstellzeit
• Vorsteuerung Massenträgheitsmoment
Vorsteuerung Massenträgheitsmoment p1496
Mittels der Vorsteuerung (p1496) kann über einen prozentualen Wert die Vorsteuerung der
Trägheitsmomente, bestehend aus Motor- (p0341), Getriebe- (p2725) und Last
Trägheitsmoment (p1496), vorgegeben werden. Durch die Vorsteuerung kann der Antrieb
dynamischer verfahren werden. Bei einer Vorgabe von 0 % ist die Vorsteuerung abgeschaltet.
Die Vorsteuerung wird durch die automatische Regelstreckenerkennung (siehe Kapitel
Automatische Regelstreckenerkennung) abhängig der Reglerdynamik vorbelegt.
116
Reglerdifferenzen. Der Regler neigt gleichzeitig zum Überschwingen.
Standardeinstellung ist hier 70%.
einem Lastsprung sind die Drehzahlabweichungen größer.
Standardeinstellung ist hier 30%.
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA

Werbung

loading