Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Anschließen
4.1
Anschlussbelegung
Spezifischer Einsatzfall
Beachten Sie die für spezifische Einsatzfälle geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften, z. B. "Sicherheit von Maschinen EN ISO 13849‑1".
Bei Verdrahtungs- und Wartungsarbeiten ist das TM Drive spannungslos zu schalten.
NOT‑AUS‑Einrichtungen
NOT‑AUS‑Einrichtungen gemäß IEC 60204 (entspricht DIN VDE 0113) müssen in allen
Betriebsarten der Anlage bzw. des Systems wirksam bleiben.
Die antriebsintegrierte Sicherheitsfunktion STO des TM Drive ersetzt nicht die
NOT‑AUS‑Einrichtung der Anlage.
Gefährliche Anlagenzustände ausschließen
Gefährliche Betriebszustände dürfen nicht auftreten, wenn
• die Anlage nach Spannungseinbruch oder Spannungsausfall wieder anläuft
• die Buskommunikation nach einer Störung wieder aufgenommen wird
Gegebenenfalls ist NOT-AUS zu erzwingen!
Nach dem Entriegeln der NOT-AUS-Einrichtung darf es zu keinem unkontrollierten oder
undefinierten Anlauf kommen.
Wie sie den unkontrollierten Anlauf verhindern, finden Sie beschrieben im Kapitel Safety
Integrated (Seite 70).
Potenzialgruppe
Bis zu einem dauerhaften Eingangsstrom von bis zu max. 10 A je Potenzialgruppe lassen sich
mehrere TM Drives zu einem Antriebsverband zusammenschalten.
Innerhalb einer Potenzialgruppe, bestehend aus einem oder mehreren TM Drive, dürfen sich
keine anderen ET 200SP Komponenten befinden.
Eine TM Drive-Potenzialgruppe können Sie folgendermaßen versorgen:
• Mit einem separaten Netzteil
• Mit einem gemeinsamen Netzteil, das auch andere Komponenten versorgt. Verwenden Sie
in diesem Fall ein DC-Linefilter (z. B. EPCOS B84113C0000B110) vor der TM Drive
Potenzialgruppe.
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA
4
37

Werbung

loading