Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
5.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
STO-Funktion an den STO-Klemmen nur über eine manuelle bewusste Bedienhandlung
möglich ist. Damit kann kein ungewollter Wiederanlauf der elektrisch angetriebenen
Maschinenkomponente erfolgen.
Anwahl
Die Sicherheitsfunktion STO ist immer freigegeben und kann nicht über die Parametrierung
gesperrt werden.
Sie können die Funktion STO über den fehlersicheren Digitaleingang an den Klemmen STO+
und STO- anwählen. Als Reaktion bei Safety-Meldungen (z. B. bei einem erkannten Defekt in
einem Überwachungskanal) wird direkt die Anwahl der STO-Funktion aktiviert.
Einsatzbereich
Sie können die Sicherheitsfunktion STO ohne Einschränkungen für eine PMSM einsetzen. Ein
spezielles Safety-taugliches Geberkonzept ist nicht erforderlich.
Anwendungsgebiete
Einsatzgebiete sind alle Maschinen beziehungsweise Anlagen mit bewegten Achsen (z. B.
Fördertechnik, Handling).
Die Funktion STO kann verwendet werden, wenn der Motor bereits stillsteht. Ist der Motor in
Betrieb, führt die STO-Funktion zu einem Austrudeln des Antriebs.
Die Funktion STO ermöglicht das ungefährdete Arbeiten bei offener Schutztür. Ein klassischer
Not-Halt mit elektromechanischem Freischalten ist nicht erforderlich. Der Umrichter bleibt
am Netz und ist voll diagnosefähig.
Hinweis
Unterscheidung von NOT-AUS und NOT-HALT
NOT‑AUS und NOT-HALT sind Befehle, die unterschiedliche Risiken in der Maschine oder Anlage
mindern. Die Funktion STO eignet sich zur Realisierung eines Not-HALT, aber nicht eines NOT-
AUS.
Hardware-STO
Das F‑TM ServoDrive überwacht den fehlersicheren Digitaleingang an den Klemmen STO+ und
STO- intern auf Diskrepanz.
Diskrepanzüberwachung
Bedingt durch die Ausführung der Hardware-STO-Schaltung kann es an den Klemmen STO+
und STO- zu keiner Diskrepanz kommen. Solange die STO-Klemme energielos ist, wird STO
angewählt. Das Signal Hardware-STO wird intern zweikanalig eingelesen.
Um die Anforderungen an die rechtzeitige Fehlererkennung aus EN 61800‑5‑2 zu erfüllen,
werden zusätzlich die Abschaltpfade der Endstufe in beiden Überwachungskanälen zyklisch
getestet. Fehler beim Test der Abschaltpfade haben das Auslösen von STO zur Folge. Eine
58
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA

Werbung

loading