Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

• Zeitkonstante des Bremswiderstandes
• Maximale Temperatur
• Umgebungstemperatur
• Verhalten bei max. Temperatur
Die Ein- und Ausschaltspannung des Bremschoppers müssen entsprechend der DC-
Spannungsversorgung richtig eingestellt werden. Die Chopper Ausschaltspannung p6011
muss über der Versorgungsspannung liegen (Beispiel U
Einschaltspannung p6010 = 52 V).
Die Spannungsschwellwerte des Bremschoppers sollten mit den Parametern der
Zwischenkreisspannungsüberwachung (7.7) entsprechend angepasst werden.
Der TM Drive ist nicht dafür ausgelegt; dauerhaft als Bremsachse betrieben werden zu
können. Die Schaltung des Bremschoppers überwacht sich selbst und schützt sich durch
Abschaltung vor Überlast.
ACHTUNG
Brandgefahr
Die Ausschaltspannung darf nicht unter der DC-Versorgungsspannung liegen, da andernfalls
der Bremschopper nach der Aktivierung nicht mehr ausschaltet und es zu einer Überlastung
des Bremswiderstandes und/oder der Baugruppe führen kann.
Leistung des Bremschopperausgangs
Der TM Drive ist nicht dafür ausgelegt dauerhaft als Bremsachse betrieben werden zu
können. Die Schaltung des Bremschoppers überwacht sich selbst und schützt sich durch
Abschaltung vor Überlast.
Im Anhang Bremswiderstand- und Bremschopperleistung (Seite 174) finden Sie Hinweise zur
Leistungsberechnung und zur Auslegung des Widerstandes.
Überwachung des Bremswiderstandes
Die spezifischen Werte des Bremswiderstands, wie Wärmewiderstand und Zeitkonstante,
können Sie beim Hersteller des Bremswiderstands (Datenblatt) in Erfahrung bringen. Im
TIA-Portal sind als Defaultwerte typische Werte hinterlegt. Die Defaultwerte sind zwingend
zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
• Der Wärmewiderstand beschreibt, wie groß der Temperaturunterschied zwischen dem
Widerstand und der Umgebung sein muss, damit ein Wärmestrom (-leistung) von einem
Watt abgegeben wird.
• Die Zeitkonstante gibt an; nach welcher Zeit der Widerstand, bei konstanter Leistungszufuhr,
sich zu ca. 63 % seinem thermischen Gleichgewicht angenähert hat. Nach der fünffachen
Zeitkonstante ist der Widerstand in seinem thermischen Beharrungszustand.
Mit der maximalen Temperatur legen Sie die Abschalttemperatur für den Widerstand fest.
Die Abschalttemperatur wird in einem thermischen Modell berechnet, ausgehend von der
Umgebungstemperatur.
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA
Inbetriebnehmen
7.10 Bremsmodul
= 48 V à p6011 = 50 V; Chopper
DC
129

Werbung

loading