Beim FootPrint Pro Filtriersystem sind keine regelmäßigen vorbeugenden Wartungs- und Servicemaßnahmen
erforderlich, außer die tägliche Reinigung der Filterwanne und zugehörigen Teile mit einer Lösung aus
heißem Wasser und Spülmittel.
Wenn festgestellt wird, dass die Pumpleistung des Systems schwach oder überhaupt nicht gegeben ist, prüfen,
ob das Filterwannensieb unten in der Wanne eingesetzt ist; dabei muss das Filterpapier auf dem Sieb liegen.
(Wenn das System mit einem Magnasol-Filtersieb anstelle des Standardsiebs und Papiersystems ausgestattet
ist, überprüfen, ob der O-Ring am unteren Siebanschluss vorhanden und in gutem Zustand ist.) Sicherstellen,
dass die zwei O-Ringe am Anschluss rechts vorne vor der Filterwanne vorhanden und in gutem Zustand sind.
5.3
WÖCHENTLICHE PRÜFUNGEN UND WARTUNG
5.3.1 Reinigen der Frittierwanne und der Heizelemente
Das Gerät niemals mit leerer Frittierwanne betreiben. Die Frittierwanne muss bis zur Fülllinie
mit Wasser oder Öl gefüllt sein, bevor die Heizelemente eingeschaltet werden. Andernfalls
können die Heizelemente so stark beschädigt werden, dass sie nicht mehr repariert werden
können, und es besteht Brandgefahr.
5.3.2 Auskochen der Frittierwanne
Nachdem die Frittiermaschine eine Zeit lang verwendet wurde, bildet sich eine harte Schicht karamellisierten
Öls an der Innenseite der Frittierwanne. Diese Schicht muss regelmäßig entfernt werden unter Einhaltung des
nachfolgenden Auskochverfahrens.
1. Bevor die Frittiermaschinen eingeschaltet werden, müssen die Ablassventile der Frittierwannen geschlossen
werden und die leeren Frittierwannen müssen mit einer Mischung aus kaltem Wasser und Spülmittel gefüllt
werden. Die Mischanweisung für das Geschirrspülmittel auf deren Verpackung beachten.
2. Frittiermaschinen die mit 3000-Steuerungen ausgestattet sind, muss die Steuerung für das Auskochen,
wie auf Seite 4-14 beschrieben, programmiert werden. Frittiermaschinen die mit CM 3.5-Steuerungen
ausgestattet sind, muss die Steuerung für das Auskochen, wie im separaten Bedienungshandbuch für
Steuerungen der Frymaster Frittiermaschinen beschrieben, programmiert werden.
3. Die Lösung 30 Minuten bis eine Stunde lang kochen lassen. Der Wasserfüllstand darf beim Auskochen
in der Frittierwanne nicht unter die untere Ölfüllstandslinie abfallen.
Die Frittiermaschine während des Auskochens niemals unbeaufsichtigt lassen. Wenn die
Auskochlösung überkocht, die Frittiermaschine sofort abschalten und die Lösung einige
Minuten lang abkühlen lassen, bevor der Prozess fortgesetzt wird.
4. Den EIN/AUS-Schalter der Frittiermaschine auf AUS stellen.
5. 7,6 Liter Wasser einfüllen. Die Lösung ablaufen lassen und die Frittierwanne(n) gründlich reinigen.
Die
Auskochlösung
Filtriereinheit oder eine tragbare Filtereinheit leeren. Diese Geräte sind nicht für diesen
Zweck vorgesehen und werden durch die Lösung beschädigt.
6.
Die Frittierwanne(n) mit sauberem Wasser auffüllen. Die Frittierwanne(n) zweimal spülen, ablassen und
mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen. Alles Wasser aus der Frittierwanne und von den
Heizelementen entfernen, bevor die Frittierwanne mit Öl gefüllt wird.
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
nicht
in
eine
Fettentsorgungseinheit
5–2
(SDU),
eine
eingebaute