Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIVET MSAN 81 Anleitung Zur Installation, Bedienung Und Wartung Seite 98

Verflüssigersätze in wärmepumpenausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67
12
Forane 32
Umweltbezüglich
Persistenz/Abbaufähigkeit: In Wasser nicht leicht biologisch
e Hinweise
abbaubar 5% nach 28 Tagen
Bioakkumulation: praktisch keine Bioakkumulation log pow 0,21
Forane 125
Mobilität: verdampft schnell; Halbwertzeit 3,2 Std. (geschaetzt)
Persistenz/Abbaufähigkeit: In Wasser nicht leicht biologisch
abbaubar 5% nach 28 Tagen. In der Luft beträgt die Abbaufähigkeit in
der Troposphäre: Halbwertzeit 28,3 Jahre (geschaetzt). Potentielles
Ozon-Zerstörungsvermögen ODP (R-11 = 1) = 0. Potentieller
Treibhauseffekt (GWP): (HGWP) = 0,58. Geringe Adsorption in Boden
und Sedimentationen log Koc = 1,3-1,7
Bioakkumulation: praktisch keine Bioakkumulation log pow 1,48
Forane 134a
Mobilität: verdampft schnell; Halbwertzeit 3 Std. (geschaetzt)
Persistenz/Abbaufähigkeit: In Wasser nicht leicht biologisch
abbaubar 3% nach 28 Tagen. In der Luft beträgt die Abbaufähigkeit in
der Atmosphäre: Halbwertzeit 3% nach 28 Tagen. Potentielles Ozon-
Zerstörungsvermögen ODP (R-11 = 1)=0. Potentieller Treibhauseffekt
(GWP) 0,26.
Bioakkumulation: praktisch keine Bioakkumulation log pow 1,06
13
Entsorgung des Produkts: recyclieren oder verbrennen
Betrachtung zur
Entsorgung
14
Fuer weitere Auskuenfte und Abaenderungen wenden Sie sich bitte an
Hinweise zum
den Sicherheitsdienst der ELF ATOCHEM UNO-Nr. 3163. RID\ADR
Transport
Klasse 2, Ziffer (und Buchstabe) 4°a
Vorscriften: 2 Etiketten Nr. Gefahr /Nr. Stoff 20/3163
IMDG Klasse 2.2 Nr. UNO (IMDG) 3163
Vorscriften: Etiketten 2.2
IATA Klasse 2.2 Nr. UNO (IATA) oder Nr. ID3163
Vorscriften: Etiketten 2.2
15
Hinweise zur
EG-richtlinien
Sicherheitsblätter: D.91/155/EG, abgeändert von D. 93/112/EG:
Reglementierung
Gefährliche Substanzen.
Classificazione/etichettatura CEE
Gefährliche Präparate: nicht als gefährlich eingestuft
Inventare: gemäß EINECS
16
Andere Hinweise Empfohlene Einsatzbereiche: Kühlmittel
Literatur: Encyclopedie des gas (Air Liquide-ed.1976- ELSEVIER
AMSTERDAM)
Dieses Dokument bezieht sich auf das unveränderte Produkt, gemäß den von ELF ATOCHEM mitgeteilten Spezifikationen. Im Falle von
Kombination oder Vermischung von Produkten vergewissere man sich, daß keine weiteren Gefahren entstehen. Die in diesem Blatt
angegebenen Informationen erfolgen in gutem Glauben gemäß dem neuesten uns bekannten Wissensstand über das betreffende Produkt zum
Zeitpunkt der Herausgabe. Wir machen die Anwender auf eventuelle Risiken aufmerksam, die bei unsachgemäßer Verwendung des Produkts
entstehen können. Dieses Blatt darf ausschließlich zur Verhütung und Sicherheit verwendet und vervielfältigt werden. Die Liste der
gesetzlichen, reglementarischen oder administrativen Schriften erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Anwender des Produkts hat die
Aufgabe, auf die Gesamtheit der offiziellen Texte zur Verwendung, Aufbewahrung und Handhabung des Produkts zu verweisen, für die er
ausschließlich verantwortlich ist. Der Anwender des Produkts muß außerdem allen Personen, die mit dem Produkt in Berührung kommen
können, alle für die Unfallverhütung und die Sicherheit am Arbeitsplatz und der Umwelt erforderlichen Informationen mit diesem Datenblatt zur
Verfügung stellen.
Mobilität: verdampft schnell; Halbwertzeit: 2,7 Std.
Persistenz/Abbaufähigkeit: In Wasser nicht leicht biologisch
abbaubar 0% nach 28 Tagen. In der Luft beträgt die
Abbaufähigkeit in der Atmosphäre: Halbwertzeit 14 Jahre.
Potentielles Ozon-Zerstörungsvermögen ODP (R-11 = 1) = 0,055.
Potentieller Treibhauseffekt (HGWP) = 0,36. Geringe Adsorption
in Boden und Sedimentationen log Koc = 1,8.
Bioakkumulation: praktisch keine Bioakkumulation log pow 1,08
Toxizität in Wasser: akute Toxizität, Fische Toxizitätsschwelle,
24 Std. = 180 mg/l, anaerobe Bakterien: Toxizitätsschwelle, 24 h
> 400 mg/l
Entsorgung des Produkts: recyclieren oder verbrennen
UNO-Nr. 1018. RID/ADR Klasse 2, Ziffer (und Buchstabe) 3°a
Vorschriften: 2 Etiketten Nr. Gefahr/Nr. Stoff 20/1018
IMDG Klasse 2.2 Nr. UNO (IMDG) 1018
Vorschriften: Etiketten NICHT BRENNBAR GAS/2
IATA Klasse 2.2 Nr. UNO (IATA) oder Nr. ID1018
Produktion: Etiketten NICHT BRENNBAR GAS/2
Produktcode: 00055/7
EG-richtlinien
Sicherheitsblätter: D.91/155/EG, abgeändert von D. 93/112/EG:
Gefährliche Substanzen und Präparate
Gefährliche Präparate: D. 67/548/EG, abgeändert von D.
93/21/EG: Hinweise zur Etikettierung (18a APT)
R59 Schädlich für die Ozonschicht S59 Hersteller/Lieferanten für
Informationen über Recycling ansprechen.
S 61 Nicht in der Umwelt freilassen. Sonderhinweise/Datenblätter
zur Sicherheit lesen.
Empfohlene Einsatzbereiche: Niedertemperatur-Kühlmittel,
Gefriermittel, Luftklimatisierung
Literatur: Encyclopédie des gaz (Air Liquide-ed. 1976-
ELSEVIER AMSTERDAM).
Toxikologisches Kennblatt: INRS: Nr. 142
CHLORDIFLUORMETHAN
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msan 91Msan 101Msan 121

Inhaltsverzeichnis