Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Allgemeine Hinweise; Ergänzende Sicherheitsprinzipien; Zubehör - CLIVET MSAN 81 Anleitung Zur Installation, Bedienung Und Wartung

Verflüssigersätze in wärmepumpenausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67

ALLGEMEINE HINWEISE

Das vorliegende Handbuch dient zur korrekten Installation, Einstellung und Wartung des Geräts; es ist demnach unerläßlich,
daß:
─ die folgenden Hinweise mit der entsprechenden Aufmerksamkeit gelesen werden;
─ das Gerät von Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung installiert, abgenommen und gewartet wird.
• Elektrische bzw. mechanische Änderungen entbinden den Hersteller jeglicher Haftpflicht und haben außerdem den Verfall der
Garantieleistung zur Folge. Bei nicht ausdrücklich genehmigten Eingriffen, die unter Mißachtung der vorliegenden Anleitung
ausgeführt werden, erlischt die Garantie.
• Bei der Installation sind die jeweils gültigen Sicherheitsnormen zu beachten.
• Nachprüfen, ob die Eigenschaften des Stromnetzes mit den Daten auf dem Typenschild des Geräts im Schaltschrank
übereinstimmen.
• Die vorliegende Anleitung und der Schaltplan des Geräts sind mit entsprechender Sorgfalt aufzubewahren und dem
Bedienungspersonal ggf. zur Verfügung zu stellen.
• Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Styropor, Stifte usw.) ist als potentielle Gefahrenquelle außerhalb der Reichweite von
Kindern aufzubewahren und gemäß den gültigen Normen einem entsprechenden Recyclingverfahren zuzuführen.
• Der Verflüssiger ist in Verbindung mit einer Inneneinheit zur Expansion des Kältemittels für die Klimatisierung bestimmt.
• Das Gerät bei Defekten oder Störungen abschalten.
• Für eventuelle Reparaturen ausschließlich einen vom Hersteller autorisierten technischen Kundendienst beauftragen und
Original-Ersatzteile anfordern.
Die Nichtbeachtung der o.a. Hinweise kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden, die direkt bzw. indirekt aus
ERGÄNZENDE SICHERHEITSPRINZIPIEN
Die Maschine wurde im Hinblick auf die Bedienersicherheit entworfen und gebaut.
Zu diesem Zweck wurden Planlösungen angewandt, welche die möglichen Gefahrenursachen so weit wie möglich beseitigen
oder die Möglichkeit des Auftretens der Gefahr spürbar reduzieren. Sollte es in der Entwurfsphase nicht möglich gewesen sein,
der Gefahr vorzubeugen oder sie zu beseitigen, wird auf die Verhaltensvorschriften im Abschnitt Restgefahren verwiesen.
ZUBEHÖR
Die Einheiten können mit folgendem Zubehör ausgestattet werden (auf Anfrage):
─ Sonderspannung
─ Verflüssigerschutzgitter
─ Schwingungsdämpfer
─ Anschlußsatz mit:
thermostatventil
Rückschlagventil
durchflußanzeiger
─ Anschluß an ferngeschaltetes Kontrollmodul
─ Anschluß an PC oder BMS

ALLGEMEINES

der Nichtbeachtung der vorliegenden Anleitungen resultieren.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msan 91Msan 101Msan 121

Inhaltsverzeichnis