Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

M0T400005-01 09-21
R32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CLIVET WSAT-YSC4 80.3

  • Seite 1 M0T400005-01 09-21...
  • Seite 2 Alle Angaben in diesem Handbuch sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Die unerlaubte Weitergabe und Vervielfältigung jeglicher Art ist UNTERSAGT. © Copyright - CLIVET S.p.A. - Feltre (BL) - Italien...
  • Seite 4: Wartung

    SICHERHEITSÜBERLEGUNGEN Sicherheit Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten. Zur Durchführung der Operationen Schutzausrüstung benutzen: Handschuhe, Schutzbrille,Helm, etc. Alle Eingriffe müssen von Personal durchgeführt werden, das über die möglichen Gefahren allgemeiner oder elektrischer Art sowie über die Arbeit mit druckbeaufschlagten Geräten unterwiesen wurde. Handbuch Das Handbuch erlaubt eine(n) korrekte Aufstellung, Gebrauch und Wartung des Geräts.
  • Seite 5: Bedienerausbildung

     Datenaktualisierung Die ständig am Produkt vorgenommenen Verbesserungen können zu Veränderungen der in diesem Handbuch angegebenen Daten führen. Die Website www.clivet.it für aktualisierte Daten konsultieren. ANGABEN FÜR DEN BENUTZER Dieses Handbuch zusammen mit dem Stromlaufplan an einem für den Bediener zugänglichen Ort aufbewahren.
  • Seite 6: Serviceanforderung

    SICHERHEITSÜBERLEGUNGEN KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Das Typenschild ist an der Gerät angebracht und enthält die technischen Daten der Maschine. Das Typenschild enthält die von den Vorschriften vorgesehenen Angaben, insbesondere: der Gerätetyp  die Seriennummer (12 Zeichen)  das Baujahr  die Nummer des elektrischen Schaltplans ...
  • Seite 7: Entfernen Deer Verpackung

    VOR DER INSTALLATION Anliefernung Vor Annahme der Lieferung kontrollieren: Dass die Gerät auf dem Transport nicht beschädigt wurde  Durch Vergleich der Daten mit dem an der Verpackung  angebrachten Aufkleber ‘A’, dass das gelieferte Material den Angaben im Beförderungsschein entspricht. Bei Schäden oder Mängeln: Den festgestellten Schaden sofort im Beförderungsschein ...
  • Seite 8: Transport Und Heben

    VOR DER INSTALLATION Transport und Heben  Überprüfen, ob die gesamte Ausrüstung, die für den Transport und zum Heben verwendet wird, den vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht (Kran, Gabelstapler, Seile, Haken etc.)  Das Personal mit der für die jeweilige Situation geeigneten persönlichen Sicherheitsausrüstung ausstatten, das heißt z.
  • Seite 9: Betriebstechnischer Freiraum

    WAHL DES INSTALLATIO NSORTES Positionierung  Die Installation muss den vor Ort geltenden Vorschriften entsprechen. Sollten keine vorliegen, ist die Norm DIN EN 378 einzuhalten. Bei der Aufstellung sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Genehmigung des Kunden  Gewichts des Geräts und Tragfähigkeit der Auflagepunkte ...
  • Seite 10: Sicherheitsventil Auf Der Gasseite

    WAHL DES INSTALLATIO NSORTES Eine korrekte Luftzirkulation ist für die einwandfreie Funktion der Funktionalen Abstände Maschine unerlässlich. Sicherheitszone Vermeiden: siehe Kapitel ABMESSUNGEN Behinderungen der freien Luftzirkulation  unzureichender Luftaustausch  Rauchen Sie nicht und verwenden Sie Blätter bzw. sonstige Fremdkörper, die die Wärmetauscher ...
  • Seite 11: Neue Anlagen

    HYDRAULIKANSCHLÜSSE Hydraulikanlage Die Garantie deckt keine Schäden, die Die Leitungen müssen so ausgelegt und ausgeführt werden, dass durch Kalkbildung entstanden sind, der Druckverlust minimiert, d.h. die Anlagenleistung optimiert wird. Verkrustungen und Schmutz vom Folgendes muss auf ein Minimum beschränkt werden: Wasserzulauf und/oder aus der ...
  • Seite 12: Nicht Gefrierende Lösungen

    HYDRAULIKANSCHLÜSSE Einfriergefahr Wenn die Gerät oder ihre Hydraulikanschlüsse Temperaturen in der Nähe von 0°C ausgesetzt sein können. Ethylglykolzusatz zum Wasser  Das Gerät muss immer vor Frost Schutz der Rohrleitungen mit unter der Isolierung  geschützt sein. angebrachten Heizkabeln Ansonsten können irreparable Schäden verursacht werden .
  • Seite 13: Minimale Wassermenge Im System

    HYDRAULIKANSCHLÜSSE Mindestvolumenstrom zum Wasserdurchflussmenge Wärmetauschers Der Bemessungswasserdurchfluss muss wie folgt sein:  innerhalb der Einsatzgrenzen der Austauscher garantiert auch bei wechselnden Anlagenbedingungen (z.B.  Anlagen mit Zonen, die in bestimmten Situationen ausgeschlossen sind) Wenn der Durchfluss der Anlage geringer ist als der minimale Durchfluss, ist das System wie in der Abbildung dargestellt zu umgehen.
  • Seite 14: Reihenfolge Der Arbeitsvorgänge

    HYDRAULIKANSCHLÜSSE Rückschlagventil Rückschlagventil Bei mehreren parallel geschalteten Geräten ist der Einbau von Rückschlagventilen (A) vorzusehen. Reihenfolge der Arbeitsvorgänge Vor dem Start der Pumpe des Geräts: 1 Schließen Sie alle Entlüftungsöffnungen an der Oberseite des Hydraulikkreises des Gerätes. 2 Schließen Sie alle Ablasshähne an den tiefsten Stellen des Hydraulikkreises des Gerätes: ...
  • Seite 15 HYDRAULIKANSCHLÜSSE Standardgerät Gerät + pumpe 8 Überbrückung chemische 14 Manometer 1 Wärmetauscher Reinigung Wärmetauscher 15 -- 2 Frostschutzheizung 9 Überbrückung Anlagenreinigung 16 Pumpe 3 Wassertemperaturfühler 10 Entlüftung 17 Sicherheitsventil 4 -- 11 Entleerungshahn 18 Absperrventile 5 Differenzialdruckwächter 12 Strömungswächter 19 Filter 6 Elastische Verbindungen 13 SicherheitsdruckwächterAnlagenl 7 Leitungshalterungen...
  • Seite 16: Teilrückgewinnung

    HYDRAULIKANSCHLÜSSE Teilrückgewinnung Option Die Konfiguration erlaubt dank der Rückgewinnung eines Teils der Kondensationswärme, die sonst über die externe Wärmequelle abgeführt würde, die kostenlose Warmwassererzeugung im Kühlbetrieb. Die durch die Teilwärmerückgewinnung lieferbare Leistung entspricht 15 % der Abwärmeleistung (Kühlleistung + elektrische Leistungsaufnahme der Verdichter).
  • Seite 17: Elektrische Daten

    ELEKTROANSCHLÜSSE Die Daten der Leitungen müssen, unter Beachtung der geltenden Vorschriften, von einer Elektrofachkraft festgelegt werden, die mit der Konstruktion von Elektroanlagen vertraut ist. Die Schutzvorrichtungen der Einspeisung der Gerät müssen in der Lage sein, den angenommenen Kurzschlussstrom, dessen Wert in Abhängigkeit von den Merkmalen der Anlage festzulegen ist, zu unterbrechen.
  • Seite 18 ELEKTROANSCHLÜSSE Querschnitt der Leitungsleiter Mindestquerschnitt des PE- Schutzleiters (mm S ≤ 16 16 < S ≤ 35 S > 35 Signal/datenleitungen Nicht die maximal zulässige Anschlussentfernung überschreiten, die in Abhängigkeit von Art des Kabels und des Signals variiert. Die Kabel entfernt von Leistungskabeln, solchen mit anderer Spannung oder solchen, die elektromagnetische Störungen verursachen, verlegen.
  • Seite 19: Anschlüsse Sind Vom Kunden Auszuführen

    ELEKTROANSCHLÜSSE Anschlüsse sind vom Kunden Auszuführen...
  • Seite 20: Querschnitte Versorgungskabel

    ELEKTROANSCHLÜSSE Querschnitte Versorgungskabel Premium 90,3 110,4 130,4 145,4 170,5 MIN QUERSCHNITT Cu-KABEL (mm²) 1 x 95 1 x 95 1 x 150 1 x 150 1 x 240 MAX QUERSCHNITT Cu-KABEL (mm²) 1 x 150 1 x 185 1 x 240 1 x 240 1 x 240 MIN QUERSCHNITT Cu-LEISTE (mm²)
  • Seite 21 ELEKTROANSCHLÜSSE PC-Anschluss P. C. Konfigurieren 1 Verbinden Sie das Kabel LAN zwischen PC und Elektronikmodul 2 Prüfen Sie in der Taskleiste, dass die Verbindung aktiv ist 3 Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Netzwerk- und Freigabecenter 4 Wählen Sie Ändern Bord Einstellung 5 Wählen LAN-Verbindung (LAN) 6 Wählen Sie Internet Protocol Version 4 (TPC/IPV4) und drücken Sie dann die Schaltfläche Eigenschaften...
  • Seite 22 ELEKTROANSCHLÜSSE Fernsteuerung Option 1 Entfernung bis zu 350 mt 2 Entfernung bis zu 700 mt Bedienerschnittstelle B=B1 KNX bus, max 350 mt geschirmten Twisted-Pair Ø0,8 mm Verwenden Kabelkennzeichnung EIB/KNX PSX - Hauptspannungsversorgung Netzteil N125/11 5WG1 125-1AB11 AC 120...230V, 50...60Hz KNX bus, max 350 mt...
  • Seite 23: Anforderungen Kabel Modbus / Lonworks

    ELEKTROANSCHLÜSSE Modbus - RS485 Option LED BSP Anforderungen kabel Modbus / LonWorks Gewüstetes und abgeschirmtes Leitungspaar Leiterquerschnitt 0,22mm …0,35mm Nennkapazität zwischen den Leitungen < 50 pF/m Nennimpedanz 120 Ω Empfohlenes Kabel BELDEN 3106A Jede serielle RS485-Leitung muss als Bussystem mit ...
  • Seite 24 ELEKTROANSCHLÜSSE LonWorks - Option LED BSP LONWORK CABLE TYPE Echelon allows three cable types for channel type TP/FT-10, including the Category 5 network cable used commonly in building automation and control (TIA 568A Cat-5). CAT-5 SPECIFICATIONS Unshielded cable, twisted pair with at least 18 beats per meter: - Cross-sectional area min ø...
  • Seite 25 ELEKTROANSCHLÜSSE Ecoshare Option Das Master-Gerät steuert das Netz (identifiziert durch den Parameter LN-Adresse = 1). Das Netz kann bis zu maximal 8 Einheiten erweitert werden (1 Master-Gerät, 7 Slave-Geräte). Das Master-Gerät verwaltet die verbundenen Einheiten mit folgendem Ziel:  Koordination der Betriebs (Modus-, Status-, Sollwert- und Signalbefehle der Demand Limit-Funktion werden vom Master-Gerät an die Slave-Geräte weitergegeben).
  • Seite 26 ELEKTROANSCHLÜSSE Konfiguration Typ A Parameter P0658:TypeRegMS = 0 und P0702:KRegMS=0 Die Pumpen aller Geräte sind aktiv. Auf jedem Gerät wird ein anderer Sollwert eingestellt. Der Wert wird ausgehend vom am Master-Gerät eingestellten Sollwert berechnet, wobei je nach Betriebsart (kalt/heiß) ein parametrierbarer Offset hinzugefügt/entfernt wird. Beispiel: Master-Modus = Kalt Auf Master eingestellter Sollwert = 7,0°C...
  • Seite 27 ELEKTROANSCHLÜSSE Konfiguration Typ C Parameter P0658:TypeRegMS = 2 und P0702:KRegMS=0 Es werden nur die Pumpen der in Betrieb genommenen Geräte aktiviert. Modus der vom Master gesteuerten Slave-Geräte Die Geräte werden nur gesteuert, wenn sie Strom einspeisen müssen. Auf jedem Gerät wird ein anderer Sollwert eingestellt Der Wert wird ausgehend vom am Master-Gerät eingestellten Sollwert berechnet, wobei je nach Betriebsart (kalt/heiß) ein parametrierbarer Offset hinzugefügt/entfernt wird.
  • Seite 28 INBERTRIEBNAHME Voraussetzungen Die angegebenen Operationen müssen von qualifizierten und besonders am Produkt geschulten Technikern durchgeführt werden. Die elektrischen, hydraulischen Anschlüsse und die anderen Arbeiten an der Anlage selbst gehen zu Lasten des Aufstellers. Auf Anforderung übernehmen die Kundendienstzentren die Inbetriebnahme. Der Zeitpunkt der Inbetriebnahme muss mit dem Servicecenter rechtzeitig vereinbart werden.
  • Seite 29: Vorbereitende Kontrollen

    INBERTRIEBNAHME Vorbereitende Kontrollen Geräteversorgung OFF Ja / Nein Sicherer Zugang Struktur geeignet zur Unterstützung von Einheitsgewicht + Gewicht Menschen. Funktionale Abstände Luftdurchfluss: Luftansaugung und -auslass sind frei (kein Bypass, keine Schichtbildung) Maximale Schneehöhe berücksichtigt Vorherrschende Windrichtung berücksichtigt: Luftleitbleche, Windschutzvorrichtungen, geeignetes Verankerungssystem sind vorhanden Nichtvorhandensein von Kaminen sowie korrosiver/schadstoffbelasteter Atmosphäre Unbeschädigte Struktur...
  • Seite 30 INBERTRIEBNAHME Einschaltvorgang Geräteversorgung ON Vor dem Zugriff mit einem Testgerat uberprufen, dass es keine Eigenspannungen. Ja / Nein Widerstände im Verdichtergehäuse seit mindestens 8 Stunden in Betrieb Messung Leerlaufspannung Kontrolle der Phasensequenz Manuelles Starten der Pumpe und Überprüfung der Förderleistung Öffnen der Kühlkreislaufhähne (falls vorhanden) ON Gerät Messung Lastspannungen und -aufnahmen...
  • Seite 31 INBERTRIEBNAHME Kältekreis 1 Visuelle Kontrolle des Kältekreises: Eventuelle Ölflecken können ein Zeichen für Leckagen sein (verursacht z.B. durch Transport, Aufstellung oder anderes). 2 Überprüfen, dass der Kältekreis druckbeaufschlagt ist: Wenn vorhanden, die Maschinenmanometer oder Servicemanometer benutzen. 3 Überprüfen, dass alle Serviceanschlüsse mit entsprechenden Abdeckungen verschlossen sind.
  • Seite 32: Widerstände Im Verdichtergehäuse

    INBERTRIEBNAHME Widerstände im Verdichtergehäuse Versorgen Sie die Heizwiderstände des Verdichteröls mindestens 8 Std. bevor der Verdichter gestartet wird: bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts  nach jedem längeren Stillstand  1 Speisung der Widerstände: Trennschalter auf 1 / ON. 2 Die Stromaufnahme der Widerstände überprüfen, um sicher zu sein, dass sie in Betrieb sind.
  • Seite 33 INBERTRIEBNAHME Demand limit Menü erst nach Eingabe des Passworts aufrufbar.  Der Zugriff ist ausschließlich dem entsprechend geschulten Personal vorbehalten.  Die Änderung Parameter kann irreparable Schäden verursachen. Die Funktion erlaubt eine Begrenzung der elektrischen Leistungsaufnahme der Gerät anhand eines externen 0-10V- Gleichstromsignals oder 4-20mA.
  • Seite 34 INBERTRIEBNAHME Klimakurve TExt Menü erst nach Eingabe des Passworts aufrufbar.  Der Zugriff ist ausschließlich dem entsprechend geschulten Personal vorbehalten.  Die Änderung der Parameter kann irreparable Schäden verursachen. Der anhand der Klimakurve festgelegte Sollwert und des WaterReset wird im Display angezeigt Nur wenn P0036: EnCompExt = 1 Pfad: Hauptmenü...
  • Seite 35 INBERTRIEBNAHME Water reset Menü erst nach Eingabe des Passworts aufrufbar.  Der Zugriff ist ausschließlich dem entsprechend geschulten Personal vorbehalten.  Die Änderung der Parameter kann irreparable Schäden verursachen. Die Funktion erlaubt eine Begrenzung der elektrischen Leistungsaufnahme der Gerät anhand eines externen 0-10V-Gleichstromsignals oder 4-20mA.
  • Seite 36: Betrieb Unter Reduzierter Las

    Norm liegend anzusehen. Bei einem Verdichterausfall nach einem Betrieb unter obigen Bedingungen entfallt die garantie, ohne jede Haftung durch CLIVET spa. Regelmäßig die durchschnittlichen Betriebszeiten und die Häufigkeit der Verdichterstarts überprüfen: Als Richtwert soll die min. thermische Last den Betrieb eines Verdichters für mindestens zehn Minuten erfordern.
  • Seite 37 7 EINSTELLUNG INFO Nicht verwendet ALARM Blinken / Dauerlicht = Alarm vorhanden CANCEL Nicht benutzt Display Rif. Variabel Beschreibung Datum - Uhrzeit Aktueller Sollwert Ein / Aus / Eco / Pmp On SetPoint Temperaturregelung Temp. IN Eintrittstemperatur Brauchwasser Temp. OUT Austrittstemperatur Brauchwasser Request Vom Temperaturregler geforderte Leistung (einschließlich eine etwaige Einschränkung durch De-...
  • Seite 38 7 EINSTELLUNG Zustand der Einheit ändern Step Aktion Menü/Variable Tasten Display Drücken Hauptmenü Anwählen Cmd lokaler Zustand Einstellen OFF - ECO - ON - Pumpe On Bestätigen Beenden STATE Deaktivierte Verdichter Deaktivierte Verdichter Frostschutz für Verbraucher aktiv Deaktivierte Verdichter Regelmäßig aktivierte Pumpen Setpoint = SetPoint ECOCool Kompressoren deaktiviert Pmp_On...
  • Seite 39 7 EINSTELLUNG Zustände anzeigen Step Aktion Menü/Variable Tasten Display Drücken Hauptmenü Anwählen Gerätestatus Anwählen Allgemein,Kreislauf,etc.. Beenden Zeitplaner Für jeden Wochentag können 6 Statuswechsel eingestellt werden (Off, Eco, On, Wiedereinspeisung) Step Aktion Menü/Variable Tasten Display Drücken Hauptmenü Anwählen Zeitplaner Zeitplaner Anwählen Anwählen Uhrzeit Einstellen...
  • Seite 40 7 EINSTELLUNG Tastatureinstellungen Step Aktion Menü/Variable Tasten Display 3 sec drücken Drücken HMI Settings Anwählen Drücken Drücken Anwählen Lokale Verbindung Alarme Vor einem Alarm-Reset muss die Ursache des Alarms festgestellt und beseitigt werden. Wiederholte Resets können zu irreparablen Schäden sowie Betriebsstörungen des Systems führen. Anzeige der Alarme = Schritt 1-3 Alarm-Reset = Schritt 4-10 Beispiel:...
  • Seite 41 7 EINSTELLUNG Alarmliste - 1 Code Beschreibung eE0001 Störung am Eingang des Phasenwächters EE0003 Auslösung der Schutzeinrichtungen von Pumpe P1, Seite Verbraucheranlage EE0004 Auslösung der Schutzeinrichtungen von Pumpe P2, Seite Verbraucheranlage EE0005 Auslösung der Schutzeinrichtungen von Pumpe P3, Seite Verbraucheranlage eE0008 Auslösung der Schutzeinrichtungen des Pumpen-Inverters, Verbraucher ee0010...
  • Seite 42 7 EINSTELLUNG Alarmliste - 2 Code Beschreibung EE0054 Auslösung der Schutzeinrichtungen von Pumpe P1, Seite Rückgewinnungsanlage EE0055 Auslösung der Schutzeinrichtungen von Pumpe P2, Seite Rückgewinnungsanlage EE0056 Auslösung der Schutzeinrichtungen von Pumpe P3, Seite Rückgewinnungsanlage eE0057 Auslösung der Schutzeinrichtungen des Pumpen-Inverters, Rückgewinnung ee0100 Hardware-Modul POL98U_1 vom Prozessbus getrennt ee0101...
  • Seite 43 7 EINSTELLUNG Alarmliste - 3 Code Beschreibung ee1031 Rückgewinnungsdruck ee1032 Temperatur Ein. Rückgewinnung ee1033 Temperatur Aus. Rückgewinnung ee1037 Alarm auf Inverter 1 des Kreislaufs 1 ee1038 Modbus-Kommunikationsfehler mit Inverter 1 des Kreislaufs 1 ee1039 Modbus-Kommunikations-Timeout mit Inverter 1 des Kreislaufs 1 ee1040 Alarm auf Inverter 2 des Kreislaufs 1 ee1041...
  • Seite 44 7 EINSTELLUNG Alarmliste - 4 Code Beschreibung fF1013 Kreislaufblockierung wegen Alarm aufgrund von Höchstdruck ff1014 Zeigt einen Druckwert auf der Hochdruckseite nahe der Schwelle der Kreislaufblockierung wegen Höchstdruck an fF1015 Kreislaufblockierung wegen Alarm aufgrund von Höchstdruck ff1016 Zeigt einen erhöhten Verdichtungsverhältniswert und nahe der Schwelle der Kreislaufblockierung an fF1017 Kreislaufblockierung wegen Alarm aufgrund von minimalem Verdichtungsverhältnis fF1018...
  • Seite 45 8 ESICHERHEITSHINWEISE FÜR R32 Kontrollen des Kältesystems SICHERHEITSHINWEISE FÜR TÄTIGKEITEN AN Ersatzteile für elektrische Komponenten müssen sich für den GERÄTEN, DIE R32 ENTHALTEN Bestimmungszweck eignen und den Spezifikationen Kontrollen des Bereichs entsprechen. Vor der Arbeit mit Anlagen, die zündfähige Kältemittel Die Wartungsanweisungen des Herstellers sind in jedem Fall enthalten, sind Sicherheitskontrollen notwendig, um stets zu befolgen.
  • Seite 46 8 ESICHERHEITSHINWEISE FÜR R32 Kältemittel und dem passenden Prozentsatz Gas (max. 25%) Reparaturen an abgedichteten Komponenten  kalibriert werden. Bei der Reparatur von abgedichteten Komponenten muss die gesamte elektrische Versorgung von den zu Lecksuchflüssigkeiten eignen sich für die Verwendung mit reparierenden Geräten getrennt werden, bevor den meisten Kältemitteln, wobei jedoch der Einsatz von chlorhaltigen Reinigungsmitteln zu vermeiden ist, da das...
  • Seite 47 8 ESICHERHEITSHINWEISE FÜR R32 Alle zu verwendenden Zylinder sind für das rückgewonnene Außerbetriebnahme Kältemittel vorgesehen und entsprechend gekennzeichnet Vor dem Durchführen dieser Verfahren muss sich das (d.h. als spezielle Zylinder für die Kältemittelrückgewinnung). technische Personal gut mit der Ausrüstung und allen Die Zylinder müssen mit einem Sicherheitsventil und zugehörigen Einzelteilen vertraut machen.
  • Seite 48 WARTUNG Sicherheit Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten. Zur Durchführung der Operationen Schutzausrüstung benutzen: Handschuhe, Schutzbrille,Helm, etc. Alle Eingriffe müssen von Personal durchgeführt werden, das über die möglichen Gefahren allgemeiner oder elektrischer Art sowie über die Arbeit mit druckbeaufschlagten Geräten unterwiesen wurde. Allgemeines Die Wartung muss von autorisierten Kundendienstzentren oder auf jeden Fall von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 49 WARTUNG Häufigkeit des Eingriffs (Monate) Vorhandensein von Korrosionen Befestigung der Verschalung Befestigung der Ventilatoren Zustand der Leistungsschütze Reinigung der Wasserfilter Wasser: Qualität, Ph, Glykol-Konzentration Wirksamkeit des Tauschers prüfen Zirkulationspumpen Befestigung und Isolierung des Netzanschlusskabels prüfen 10 Überprüfen Sie das Erdungskabel 11 Elektrotafel reinigen 12 Zustand der Leistungsschütze 13 Klemmenschluss, Zustand der Isolierungen der Kabel...
  • Seite 50: Entleeren Der Anlage

    WARTUNG Maschinebuch Prevedere un libretto di macchina che consenta di tenere traccia degli interventi effettuati sull’unità. In questo modo sarà più facile cadenzare adeguatamente i vari interventi e sarà facilitata una eventuale ricerca guasti. Riportare sul libretto: data  descrizione dell’intervento ...
  • Seite 51 WARTUNG Widerstand im Verdichtergehäuse Überprüfen: Dichtheit  Funktion  Wärmetauscher Wasserseite Der Austauscher soll den maximalen Wärmeaustausch erlauben, also müssen die Innenflächen frei von Verschmutzung und Verkrustungen sein. Den Unterschied zwischen der Wasseraustrittstemperatur und der Verdampfungstemperatur kontrollieren : Bei Unterschieden über 8° C–10°C ist es zweckmäßig, eine Reinigung des Austauschers vorzunehmen.
  • Seite 52: Wärmetauscher Luftseite

    WARTUNG Wärmetauscher Luftseite  Die unbeabsichtigte Berührung Lamellen Wärmetauschers kann Schnittwunden verursachen: Schutzhandschuhe tragen. Das Register soll den maximalen Wärmeaustausch sicherstellen, also muss die Oberfläche frei von Verschmutzung und Verunreinigungen sein. Mindestens alle drei Monate reinigen. Die Reinigungshäufigkeit sollte entsprechend der Schmutz-/ Staubansammlung und der Umgebung (z.
  • Seite 53 WARTUNG Elektroventilatoren Überprüfen: die Befestigung des Ventilators und der zugehörigen  Schutzgitter die Lager des Ventilators (Störungen werden durch Geräusche  und anormale Schwingungen angezeigt) den Verschluss der Klemmenkästen und die richtige Lage der  Kabelverschraubungen Kältemittel-Leckdetektor Option Spezifische technische Angaben finden Sie im Handbuch des Komponentenherstellers.
  • Seite 54: Schwingungsdämpfende Aufstellungen

    SCHWINGUNGSDÄMPFER Schwingungsdämpfende Aufstellungen PET400004 RZ608-X103 RZ608-X103 RZ608-X103 RZ608-X103 PET400005 RX603-107P RX603-107P RX603-107Pr RZ408-312Pr PET400006 RX603-104Pr RX603-104P RZ508-X201Pr RX602-104Pr RZ608-120Pr RZ705Pr PET400007 RX603-104P RZ612-X104P RZ408-312Pr RZ708Pr RX603-104Pr RZ605-112Pr PET400008 RX603-Z112Pr RX507-Z220P RZ608-X103Pr RZ608-X103Pr RZ412-Z220-X107P RZ405-X302Pr...
  • Seite 55 SCHWINGUNGSDÄMPFER...
  • Seite 56: Erdbebensichere Federschwingungsdämpfer

    SCHWINGUNGSDÄMPFER Erdbebensichere federschwingungsdämpfer PET400009 LaLV 510 LaLV 510 LaLV 510 LaLV 510 PET400010 LaLV 247 LaLV 247 LaLV 247 LaLV 233 PET400011 LaLV 55 LaLV 55 LaLV 48 LaLV 501 LaLV 51 LaLV 33 PET400012 LaLV 245 LaLV 248 LaLV 233 LaLV 2305 LaLV 245 LaLV 2300...
  • Seite 57 SCHWINGUNGSDÄMPFER...
  • Seite 58 AUßERBETRIEBNAHME Abbau WARNUNG  Die Abbauarbeiten müssen von qualifizierten Technikern durchgeführt werden. Vermeiden Sie das Verschütten oder Entleeren in die Umwelt. Vor dem Abbau des Geräts müssen folgende Stoffe abgelassen werden, sofern vorhanden:  Kühlgas Warnung:  Frostschutzmittel in den Wasserkreisläufen Brandgefahr/brennbare Materialien Vor der Außerbetriebnahme bzw.
  • Seite 59 RESTRISIKEN Allgemeines In diesem Abschnitt wird auf die am häufigsten vorkommenden Situationen hingewiesen, in denen es, da sie nicht vom Hersteller kontrolliert werden können, zu Gefahrenzuständen für Sachen oder Personen kommen könnte. Gefahrenbereich Ist der Bereich, in dem nur ein autorisierter Bediener tätig werden darf. Der Gefahrenbereich ist der Bereich innerhalb der Gerät, der nur durch bewusste Entfernung der Verkleidung oder Teilen von ihr zugänglich wird.
  • Seite 60 RESTRISIKEN Im Brandfall kann die Temperatur des Kältemittels Werte erreichen, die den Druck über einen sicheren Wert ansteigen lässt, mit daraus folgendem möglichen Austritt von Kältemittel oder Explosion in den Teilen des Kreislaufs, die durch das Schließen der Ventile isoliert werden. Sich nicht in der Nähe der Sicherheitsventile aufhalten und die Ventile der Kälteanlage nie geschlossen lassen.
  • Seite 61: General Technical Data

    General technical data Daten Angaben nur in Englischer Sprache Performance - Excellence Standard acoustic configuration (ST) / Compressor soundproofing (SC) SIZE 80.3 100.4 115.4 130.4 155.5 170.5 185.5 210.6 225.6 240.6 Cooling capacity [kW] Compressor power input [kW] 64,3 80,3 93,2 Total power input [kW]...
  • Seite 62 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Performance - Premium Standard acoustic configuration (ST) / Compressor soundproofing (SC) SIZE 90.3 110.4 130.4 145.4 170.5 185.5 210.6 225.6 240.6 Cooling capacity [kW] Compressor power input [kW] 80,5 96,6 Total power input [kW] 83,9 Partial recovery heating capacity [kW]...
  • Seite 63 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Construction Excellence SIZE 80.3 100.4 115.4 130.4 155.5 170.5 185.5 210.6 225.6 240.6 Compressor Type of compressors SCROLL Refrigerant R-32 No. of compressors Rated power (C1) Rated power (C2) Std Capacity control steps Oil charge (C1) Oil charge(C2) Refrigerant charge (C1) Refrigerant charge (C2)
  • Seite 64 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Construction Premium SIZE 90.3 110.4 130.4 145.4 170.5 185.5 210.6 225.6 240.6 Compressor Type of compressors SCROLL Refrigerant R-32 No. of compressors Rated power (C1) Rated power (C2) Std Capacity control steps Oil charge (C1) Oil charge(C2) Refrigerant charge (C1) Refrigerant charge (C2)
  • Seite 65 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Sound levels - Excellence Standard acoustic configuration (ST) Sound Sound Sound power level (dB) - Octave band (Hz) pressure power SIZE level level 1000 2000 4000 8000 dB(A) dB(A) 80.3 100.4 115.4 130.4 155.5 170.5 185.5 210.6...
  • Seite 66 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Super-silenced acoustic configuration (EN) Sound Sound Sound power level (dB) - Octave band (Hz) pressure power SIZE level level 1000 2000 4000 8000 dB(A) dB(A) 80.3 100.4 115.4 130.4 155.5 170.5 185.5 210.6 225.6 240.6 Sound levels refer to full load units, in test nominal conditions.
  • Seite 67 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Sound levels - Premium Standard acoustic configuration (ST) Sound Sound Sound power level (dB) - Octave band (Hz) power pressure SIZE level level 1000 2000 4000 8000 dB(A) dB(A) 90.3 110.4 130.4 145.5 170.5 185.5 210.6 225.6...
  • Seite 68 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Super-silenced acoustic configuration (EN) Sound Sound Sound power level (dB) - Octave band (Hz) power pressure SIZE level level 1000 2000 4000 8000 dB(A) dB(A) 90.3 110.4 130.4 145.5 170.5 185.5 210.6 225.6 240.6 Sound levels refer to full load units, in test nominal conditions.
  • Seite 69 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Exchanger operating range INTERNAL EXCHANGER (EVAPORATOR) Scambiatore a piastre PED (CE) 4700 1000 Scambiatore a fascio tubiero PED (CE) 3000 1000 DPr = Maximum operating pressure on refrigerant side in kPa DPw = Maximum operating pressure on water side in kPa Overload and control device calibrations OPEN CLOSE...
  • Seite 70 Daten Angaben nur in Englischer Sprache Operating range - Excellence ST/SC Operating range - Excellence EN Ta (°C) = external exchanger inlet air temperature (D.B.) Ta (°C) = external exchanger inlet air temperature (D.B.) To (°C) = internal exchanger outlet water temperature To (°C) = internal exchanger outlet water temperature Standard unit operating range at full load Standard unit operating range at full load...
  • Seite 71 Daten Angaben nur in Englischer Sprache DAAT40001_00 SIZE 80.3 ÷ 100.4 EXC / 90.3 ÷ 130.4 PRM DATA/DATE 10/03/2020 Internal exchanger (evaporator) External exchanger (condenser) Unit fixing holes Lifting brackets (removable) Electrical panel Power input Sound proof enclosure (optional) Clearance access recommended 80.3 EXC 100.4 EXC 90.3 PRM...
  • Seite 72 Daten Angaben nur in Englischer Sprache DAAT40002_00 SIZE 115.4 ÷ 130.4 EXC / 145.4 PRM DATA/DATE 29/11/2020 Internal exchanger (evaporator) External exchanger (condenser) Unit fixing holes Lifting brackets (removable) Electrical panel Power input Sound proof enclosure (optional) Clearance access recommended 115.4 EXC 130.4 EXC 145.4 PRM...
  • Seite 73 Daten Angaben nur in Englischer Sprache DAAT40003_00 SIZE 170.5 ÷ 180.5 PRM DATA/DATE 19/03/2020 Internal exchanger (evaporator) External exchanger (condenser) Unit fixing holes Lifting brackets (removable) Electrical panel Power input Sound proof enclosure (optional) Clearance access recommended 170.5 PRM 185.5 PRM SIZE SC/EN SC/EN...
  • Seite 74 Daten Angaben nur in Englischer Sprache DAAT40006_00 SIZE 155.5 ÷ 185.5 EXC / 210.6 ÷ 240.6 PRM DATA/DATE 08/07/2020 Internal exchanger (evaporator) External exchanger (condenser) Unit fixing holes Lifting brackets (removable) Electrical panel Power input Sound proof enclosure (optional) Clearance access recommended 155.5 EXC 170.5 EXC 185.5 EXC...
  • Seite 75 Daten Angaben nur in Englischer Sprache DAAT40004_00 SIZE 210.6 ÷ 240.6 EXC DATA/DATE 19/05/2020 Internal exchanger (evaporator) External exchanger (condenser) Unit fixing holes Lifting brackets (removable) Electrical panel Power input Sound proof enclosure (optional) Clearance access recommended 210.6 EXC 225.6 EXC 240.6 EXC SIZE SC/EN...
  • Seite 76 Verkauf und Unterstützung Via Camp Lonc 25, Z.I. Villapaiera 32032 Feltre (BL) - Italy Tel. +39 0439 3131 - Fax +39 0439 313300 info@clivet.it...

Inhaltsverzeichnis