Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA CPT2500 Betriebsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPT2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Die Software USB-ScanSoft
Funktion
Startbedingungen
Startsignal
DE
Schwellwerte
Stoppbedingungen
Stoppsignal
Schwellwerte
68
Auswirkung
Unter den verschiedenen Startbedingungen ist die gewünschte
Bedingung auszuwählen. Bei der Einstellung „sofort" beginnt die
Messwertaufnahme direkt nach dem Starten.
Bei den anderen Bedingungen sind entsprechend ein oder mehrere
Schwellwerte einzugeben.
Werden diese unter- oder überschritten, ist die Bedingung je nach
gewähltem Fall erfüllt oder nicht.
Die Eingabe der Schwellwerte erfolgt in den freien Feldern.
Es kann auch ausgewählt werden, welches Startsignal zum Start der
Messung führen soll. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die Zykluszeit
≥ 5 ms beträgt.
Hier werden, in Analogie zu den Startbedingungen, die Stoppbedingun-
gen festgelegt.
Neben dem manuellen Stopp und dem Messungsstopp nach einer
festgelegten Zeit, steht auch der Stopp durch bestimmte Schwellwerte
zur Verfügung.
Werden diese unter- oder überschritten, ist die Bedingung je nach
gewähltem Fall erfüllt.
Die Eingabe der Schwellwerte erfolgt in den freien Feldern.
Es kann auch ausgewählt werden, welches Stoppsignal zum Stopp der
Messung führen soll. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die Zykluszeit
≥ 5 ms beträgt.
WIKA-Betriebsanleitung, Typen CPT2500, CPA2500 und USB-ScanSoft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis