Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
WIKA Anleitungen
Transmitter
CPT-2-Serie
WIKA CPT-2-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für WIKA CPT-2-Serie. Wir haben
2
WIKA CPT-2-Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
WIKA CPT-2-Serie Betriebsanleitung (88 Seiten)
Prozessdrucktransmitter Profibus PA Keramischer Sensor
Marke:
WIKA
| Kategorie:
Transmitter
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Zu diesem Dokument
4
Funktion
4
Zielgruppe
4
Verwendete Symbolik
4
2 Zu Ihrer Sicherheit
5
Autorisiertes Personal
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Warnung vor Fehlgebrauch
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
EU-Konformität
6
Zulässiger Prozessdruck
6
NAMUR-Empfehlungen
6
3 Produktbeschreibung
7
Aufbau
7
Arbeitsweise
8
Messgrößen
8
Anwendungsbereich
8
Frontbündiger Einbau mit Einfachdichtung
10
Absolut Frontbündiger Einbau mit Einfachdichtung
11
Frontbündiger Einbau mit Doppeldichtung
11
Ergänzende Reinigungsverfahren
12
Verpackung, Transport und Lagerung
13
4 Montieren
14
Allgemeine Hinweise
14
Einschrauben
14
Prozessdruckbereich - Montagezubehör
15
Belüftung und Druckausgleich
16
Prozessdruckmessung
17
Messanordnung in Flüssigkeiten
19
Füllstandmessung
19
Messanordnung
19
Externes Gehäuse
20
5 An das Bussystem Anschließen
21
Anschluss Vorbereiten
21
Sicherheitshinweise
21
Spannungsversorgung
21
Anschließen
22
Einkammergehäuse
23
Elektronik- und Anschlussraum
24
Zweikammergehäuse
24
Gehäuse IP 66/IP 68 (1 Bar)
25
Externes Gehäuse bei Ausführung IP 68 (25 Bar)
26
Übersicht
26
Einschaltphase
27
6 In Betrieb Nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
29
Anzeige- und Bedienmodul Einsetzen
29
Bediensystem
30
Tastenfunktionen
30
Messwertanzeige
31
Parametrierung - Schnellinbetriebnahme
32
Parametrierung - Erweiterte Bedienung
32
Hardwareadressierung
33
Softwareadressierung
33
Abgleicheinheit
34
Temperatureinheit
34
Weitere Einstellungen - Datum/Uhrzeit
41
Weitere Einstellungen - Spezialparameter
44
Sicherung der Parametrierdaten
45
7 In Betrieb Nehmen mit Pactware
46
Parametrierung
46
Sicherung der Parametrierdaten
46
8 Diagnose, Asset Management und Service
47
Instandhalten
47
Reinigen - Aseptischer Anschluss mit Nutüberwurfmutter
47
Diagnosespeicher
48
Asset-Management-Funktion
49
Statusmeldungen
49
Diagnose, Asset Management und Service
50
Beseitigung
50
Function Check
51
Störungen Beseitigen
52
Prozessbaugruppe bei Ausführung IP 68 (25 Bar) Tauschen
52
Das Gerät Reparieren
53
9 Ausbauen
54
Ausbauschritte
54
Entsorgen
54
10 Anhang
55
Technische Daten
55
Eingangsgröße
57
Nennmessbereiche und Überlastbarkeit in Bar/Kpa
57
Nennmessbereiche und Überlastbarkeit in Psi
58
Einstellbereiche
59
Zusätzliche Ausgangsgröße - Messzellentemperatur Erfassungsbereich
60
Umgebungsbedingungen
62
Zulassungen
67
Kommunikation Profibus PA
67
Zyklischer Datenverkehr
68
Module der PA-Sensoren
68
Beispiele für den Telegrammaufbau
69
Datenformat des Ausgangssignals
70
Codierung des Statusbytes Beim PA-Ausgangswert
70
Berechnung der Gesamtabweichung
71
Praxisbeispiel
72
Schritt: Gesamtabweichung F
73
Maße
74
Kunststoffgehäuse
74
Aluminiumgehäuse
74
Aluminiumgehäuse in Schutzart IP 66/IP 68 (1 Bar)
75
Edelstahlgehäuse
76
Edelstahlgehäuse in Schutzart IP 66/IP 68 (1 Bar)
77
Edelstahlgehäuse in Schutzart IP 69K
77
Externes Gehäuse bei IP 68 (25 Bar)-Ausführung
78
CPT-2X, Gewindeanschluss nicht Frontbündig
79
Warenzeichen
85
Werbung
WIKA CPT-2-Serie Betriebsanleitung (84 Seiten)
Prozessdrucktransmitter
Marke:
WIKA
| Kategorie:
Transmitter
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Zu diesem Dokument
4
Funktion
4
Zielgruppe
4
Verwendete Symbolik
4
2 Zu Ihrer Sicherheit
5
Autorisiertes Personal
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Warnung vor Fehlgebrauch
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
EU-Konformität
6
NAMUR-Empfehlungen
6
3 Produktbeschreibung
7
Aufbau
7
Arbeitsweise
8
Anwendungsbereich
8
Messgrößen
8
Zurückgesetzter Einbau
10
Frontbündiger Einbau mit Einfachdichtung
10
Absolut Frontbündiger Einbau mit Einfachdichtung
10
Frontbündiger Einbau mit Doppeldichtung
11
Zusätzliche Reinigungsverfahren
12
Verpackung, Transport und Lagerung
12
Verpackung
12
4 Montieren
14
Allgemeine Hinweise
14
Hinweise zu Sauerstoffanwendungen
16
Belüftung und Druckausgleich
16
Filterelement - Position IP69K-Ausführung
18
Prozessdruckmessung
18
Messanordnung in Flüssigkeiten
20
Füllstandmessung
20
Messanordnung
20
Externes Gehäuse
21
5 An das Bussystem Anschließen
22
Anschluss Vorbereiten
22
Anschließen
23
Anschlusstechnik
23
Einkammergehäuse
24
Elektronik- und Anschlussraum
24
Zweikammergehäuse
24
An das Bussystem Anschließen
25
Zweikammergehäuse Ex D
26
Gehäuse IP66/IP68 (1 Bar)
26
Externes Gehäuse bei Ausführung IP68 (25 Bar)
27
Übersicht
27
Einschaltphase
28
6 In Betrieb Nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
30
Anzeige- und Bedienmodul Einsetzen
30
Bediensystem
31
Tastenfunktionen
31
Messwertanzeige
32
Parametrierung - Schnellinbetriebnahme
33
Parametrierung - Erweiterte Bedienung
33
Anwendung
34
Einheiten
34
Abgleicheinheit
34
Temperatureinheit
35
Linearisierung
38
Beleuchtung
40
Gerätestatus
40
Weitere Einstellungen
41
Geräteeinstellungen Kopieren
43
Geräteausführung
44
Sicherung der Parametrierdaten
45
7 In Betrieb Nehmen mit Pactware
46
Parametrierung
46
Sicherung der Parametrierdaten
46
8 Diagnose, Asset Management und Service
47
Instandhalten
47
Reinigen - Aseptischer Anschluss mit Nutüberwurfmutter
47
Diagnosespeicher
48
Asset-Management-Funktion
49
Statusmeldungen
49
Diagnose, Asset Management und Service
50
Beseitigung
50
Störungen Beseitigen
51
Prozessbaugruppe bei Ausführung IP68 (25 Bar) Tauschen
52
Das Gerät Reparieren
53
9 Ausbauen
54
Ausbauschritte
54
Entsorgen
54
10 Anhang
55
Technische Daten
55
Eingangsgröße
56
Nennmessbereiche und Überlastbarkeit in Psi
57
Einstellbereiche
58
Einschaltphase Hochlaufzeit bei Betriebsspannung U
59
Zusatzfaktor durch Messzellenausführung
61
Umgebungsbedingungen
62
Gerätekommunikation Foundation Fieldbus
66
Übersicht
66
Berechnung der Gesamtabweichung
67
Praxisbeispiel
68
Ermittlung Temperaturfehler F
69
Ermittlung Messabweichung und Langzeitstabilität
69
Schritt: Gesamtabweichung F
70
Maße
71
Kunststoffgehäuse
71
Aluminiumgehäuse
71
Edelstahlgehäuse
72
Edelstahlgehäuse in Schutzart IP66/IP68 (1 Bar)
73
Edelstahlgehäuse in Schutzart IP69K
73
Externes Gehäuse bei IP68 (25 Bar)-Ausführung
74
CPT-2X, Gewindeanschluss nicht Frontbündig
75
Warenzeichen
81
Werbung
Verwandte Produkte
WIKA C-10
WIKA CPT-2 serie
WIKA CPT-2x
WIKA CPT-2 series
WIKA CPT2500
WIKA CPT-20
WIKA CPT-21
WIKA CPT62I0
WIKA CPT7000
WIKA CPT7000-IS
WIKA Kategorien
Messgeräte
Thermometer
Transmitter
Messumformer
Sensoren
Weitere WIKA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen