Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II System- Und Hardware-Beschreibung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
Der Ausgangs-Spannungsbereich der DAC ist fest auf ±10V bipolar eingestellt
und lässt sich nicht verändern. Der Abgleich des Offset erfolgt per Software
(siehe Kapitel 6 "Kalibrierung").
Die Ausgänge sind auf die 37-polige D-Sub-Buchse Conn1 geführt; Pinbele-
gung siehe Abb. 20.
Data
Data
Register
Address
Addr.
Decoder
Abb. 22 – Pro II-MIO-4-ET1 Rev. E: Blockschaltbild Analogausgänge
Digitale Ein-/Ausgänge
Das Modul Pro II-MIO-4-ET1 Rev. E stellt 8 programmierbare Ein- und Aus-
gangskanäle mit TTL-Pegeln bereit. Die Kanäle können in Blöcken zu jeweils
4 mit ADbasic-Befehlen als Ein- oder Ausgänge konfiguriert werden. Nach
dem Einschalten sind alle Kanäle als Eingänge konfiguriert.
Über den Trigger-Eingang EVENT kann ein Signal (Trigger) einen Prozess
auslösen, der dann sofort und vollständig abgearbeitet wird (siehe ADbasic-
Handbuch).
Die Digitalkanäle sind auf die 37-polige D-Sub-Buchse Conn1 geführt; Pinbe-
legung siehe Abb. 20.
0
1
2
3
4
5
6
7
EVENT
Abb. 23 – Pro II-MIO-4-ET1 Rev. E: Blockschaltbild Digitalkanäle
Transistor-Ausgänge
Das Modul Pro II-MIO-4-ET1 Rev. E stellt 4 galvanisch getrennte Transistor-
Schaltausgänge bereit. Die Ausgänge schalten nach V
Die Schaltspannung V
CC
zugeführt werden.
Die Kanäle wie auch der Event-Eingang sind optisch vom System-Stromkeis
isoliert.
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Version 1.72, September 2010
LPF
D
A
LPF
D
Data
A
LPF
D
A
LPF
D
A
10k
10k
10k
Daten-
10k
Daten
Register
10k
10k
10k
10k
muss durch eine externe Spannungsversorgung
InAmp
+
1
-
AGND
InAmp
+
2
-
AGND
InAmp
+
3
-
AGND
InAmp
+
4
-
AGND
10k
.
CC
Pro II: Multi-IO-Module
Pro II-MIO-4-ET1 Rev. E
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis