Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II System- Und Hardware-Beschreibung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
Technische Daten
Analoge Eingänge
Eingangskanäle
Auflösung
Wandlungszeit
Abtastrate
Multiplexer Einschwing-
zeit
Messbereich
Verstärkung
Genauigkeit INL
Genauigkeit DNL
Eingangswiderstand
Spannungsfestigkeit
Offsetfehler
Offsetdrift
Analoge Ausgänge
Ausgangskanäle
Auflösung
Einschwingzeit
Ausgangsspannung
Max. Ausgangsstrom
Genauigkeit INL
Genauigkeit DNL
Offsetfehler
Verstärkungsfehler
Digitale Ein-/Ausgänge
Digitale Eingänge
Pull-Down-Widerstand
V
IH
V
IL
I
IH
I
IL
Spannungsbereich
Ausgangsstrom
Event-Eingang
Power-Up-Status
Allgemein
Speichergröße (TiCo)
Steckerverbindung
Abb. 19 – Pro II-MIO-4 Rev. E: Spezifikation
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Version 1.72, September 2010
16 single ended / 8 differentiell, Multiplexer
18 Bit
max. 2µs
max. 500ksps
5µs
±10V
1, 2, 4, 8 per Software einstellbar
typisch ±4 LSB
max. ±1 LSB
330kΩ, ±2%
±20V
abgleichbar
±30ppm/ºC
4
16 Bit
9µs (auf 0,01% FSR)
±10V
±5mA pro Kanal für optimale Funktion
±2 LSB typisch
±1 LSB typisch
abgleichbar
abgleichbar
8 Kanäle mit TTL-Logik, konfigurierbar in Gruppen
zu 4 Kanälen
10kΩ
min. 2V
max. 0,8V
max. 1µA
max. 0,01mA
-0,5V ... +5,5V
max. ±24mA pro Kanal, max. ±50mA je Block
(4 Kanäle) über V
oder GND
CC
TTL-Logik
Alle digitalen Kanäle als Eingänge
128KiByte intern, 4MiByte externes SRAM
37-polige D-Sub-Buchse
Pro II: Multi-IO-Module
Pro II-MIO-4 Rev. E
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis