Entnehmen Sie die Speicherkarte/Festplatte und setzen Sie sie erneut ein.
Verwenden Sie eine andere Speicherkarte/Festplatte.
Beschreiben der Speicherkarte nicht möglich
Kontrollieren Sie den Schreibschutz der Speicherkarte; hierzu befindet sich auf der Speicherkarte ein kleiner
Schiebeschalter.
Wenn der Schiebeschalter sehr leichtgängig ist, kann es vorkommen, dass sich der Schiebeschalter beim Ein-
stecken der Speicherkarte in den Monitor/DVR bewegt und der Schreibschutz ungewollt aktiviert wird.
Aufzeichnungen können nicht gespeichert werden
Ist die Speicherkarte voll? Legen Sie eine neue, leere Speicherkarte ein.
Aktivieren Sie ggf. das automatische Überschreiben der Speicherkarte. Hier werden die ältesten Aufzeichnungen
mit der jeweils aktuellen Aufnahme überschrieben und gehen verloren.
Ist das Überschreiben deaktiviert, können keine weiteren Aufnahmen gespeichert werden, wenn die Spei-
cherkarte voll ist.
Formatieren Sie die Speicherkarte/Festplatte mit der entsprechenden Funktion des Monitors/DVRs, siehe Kapitel
12.4. Hierbei gehen alle Daten auf der Speicherkarte verloren. Abhängig von der Größe der Speicherkarte kann
der Formatiervorgang einige Zeit dauern.
Der Monitor/DVR kann nur mit dem Dateiformat FAT32 umgehen, jedoch nicht z.B. mit NTFS. Vor der ersten
Verwendung muss die Speicherkarte/Festplatte vom System formatiert werden.
Achten Sie darauf, dass Sie eine schnelle Speicherkarte verwenden (mindestens der „Class 4"). Dies stellt si-
cher, dass die Geschwindigkeit der Speicherkarte ausreicht, um die kontinuierliche Aufzeichnung der Videodaten
sicherzustellen.
Pfeifgeräusche/Rückkopplungsgeräusche aus dem Lautsprecher des Monitors/DVRs
Das Mikrofon der Funkkamera ist zu nahe am Monitor/DVR (z.B. beim Funktionstest). Halten Sie beim Test einen
größeren Abstand ein.
Verringern Sie die Lautstärke am Monitor/DVR.
Aufzeichnungen können am Computer nicht abgespielt werden
Verwenden Sie eine andere Software zum Abspielen der Videos.
Keine Netzwerkverbindung möglich
Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen am Monitor/DVR.
Fragen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator.
Bei üblichen Heimnetzwerken wird die IP-Adresse automatisch vergeben („Dynamic IP"); in Firmennetzwerken
dagegen erhält jedes Gerät eine feste IP-Adresse (die nur für ein einziges Gerät verwendet werden darf).
Überprüfen Sie das Netzwerkkabel bzw. die Stecker auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen im Router.
39