Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cosmo Multi 2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

40
4. Funktionen und Optionen
ANLAGE/RMS/NACHT-ABS.
Einstellbereich: -20 ... +30 K
Werkseinstellung: -5 K
ANLAGE/RMS/TAG-KOR.
Einstellbereich: -5 ... +45 K
Werkseinstellung: +5 K
ANLAGE/RMS/HEIZKURVE
Einstellbereich: 0,3 ... 3,0
Werkseinstellung: 1,0
ANLAGE/RMS/SCHALTUHR
Einstellbereich: Nacht/Tag, Aus/Tag, ohne
Werkseinstellung: Nacht/Tag
ANLAGE/RMS/T1(... T21)-EIN
Einstellbereich: 00:00 ... 00:00
Werkseinstellung: 22:00 (t1...t7 ein)
00:00 (t8 ... t21 ein)
ANLAGE/RMS/T1-(... T21)-AUS
Einstellbereich: 00:00 ... 00:00
Werkseinstellung: 05:00 (t1...t7 aus)
00:00 (t8 ... t21 aus)
DTein
Einschalttemperaturdifferenz
DTAus
Ausschalttemperaturdifferenz
DTSoll
Solltemperaturdifferenz
rue max.
Maximalrücklauftemperatur
Mischerl.
Mischerlaufzeit
Detektion
Prüfung der Heizkreisaktivität
Mischerst.
Mischerstellzeit
Just.
Justierzeitpunkt
Sen1 RMS
Speichertemperatur
Sen2 RMS
Rücklauftemperatur ungemischt
Sen3 RMS
Rücklauftemperatur gemischt
Atemp gef.
Variante „Außentemperatur"
Sen4 RMS
Sensorauswahl
RUE soll
berechnete Rücklaufsolltemperatur
DTRUE
Anhebung für RUE soll
Nacht-Abs.
Nachtabsenkung für RUE soll
Tag-Kor.
Tageskorrektur für RUE soll
Heizkurve
Heizkurve
Schaltuhr
Wochenzeitschaltuhr
t1 ... t21 ein
Zeitfenster Start
t1 ... t21 aus
Zeitfenster Ende
Variante „Außentemperatur"
Um die Variante „Außentemperatur" zu aktivieren,
im Kanal Atemp gef. „Ja" auswählen. Wie bei einem
Heizkreis berechnet der Regler eine Vorlaufsolltempe-
ratur aus der gemessenen Außentemperatur und der
eingestellten Heizkreiskurve. Der so berechnete Wert
RUE soll dient als Zieltemperatur für die Rücklaufmi-
schstation. RUE soll kann mit dem einstellbaren Wert
DTRUE angehoben werden.
Wenn der so berechnete Gesamtwert RUE soll + DTRUE
die eingestellte Vorlaufmaximaltemperatur RUE max.
überschreitet, wird sie automatisch durch RUE max.
ersetzt.
Für diese Variante können 21 Zeitfenster aktiviert wer-
den. Der im Parameter Schaltuhr einstellbare Modus
bestimmt die Betriebsart der Schaltuhr:
Nacht / Tag:
Zeitfenster für Nachtabsenkung
Aus / Tag:
Zeitfenster für RMS aus
Ohne:
Schaltuhr deaktiviert
Beispiel: Soll die Nachtabsenkung von Montag auf
Dienstag zwischen 22:00 und 06:00 und am Dienstag
von 15:00 bis 18:00 Uhr einsetzen, so muss t1-ein auf
Mo,22:00, t1-aus auf Di,06:00, t2-ein auf Di,15:00 und
t2-aus auf Di,18:00 Uhr eingestellt werden.
Die Stellung des Mischers wird laufend vom Regler
berechnet. Um die Justierung des Mischers zu gewähr-
leisten, fährt der Regler den Mischer zu einem einge-
stellten Zeitpunkt zu, um die geschlossene Position zu
erreichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis