Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cosmo Multi 2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

34
4. Funktionen und Optionen
Parallelrelais:
Solar/Optionen/Par. Relais
Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
CS-Bypass:
Solar/Optionen/CS-Bypass
Auswahl: Ja, Nein
Werkseinstellung: Nein
bei Auswahl „Ja":
Solar/Einstellwerte/CS-Byp.
Einstellbereich: 100 ... 500 W/m
Werkseinstellung: 200 W/m
2-Kollektorsysteme:
Nachheizunterdrückung:
Solar/Optionen/Heizunter.
Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
bei Auswahl „Ja":
Solar/Experte/Hz-unterdr.
Einstellbereich: Sp 1 ... Sp 4
Werkseinstellung: Sp 1
Kollektornotabschaltung:
Solar/Einstellwerte/Tkolnot.
Einstellbereich: 110 ... 200 °C
Werkseinstellung: 120 °C
Hysterese: 10 K
2
2
Wenn die Solarkreispumpe eingeschaltet wird, wird
dieses Relais parallel mit eingeschaltet.
Bei 2-Kollektorsystemen, die mit 2 Pumpen arbeiten,
wird das Parallelrelais beim Einschalten einer der bei-
den Pumpen mit eingeschaltet.
Übersteigt die Einstrahlung den eingestellten Wert CS-
Bypass, so geht der Kollektorkreis in Betrieb. Abgeschal-
tet wird wieder, wenn die Einstrahlung über 2 Minuten
lang unter den Wert CS-Bypass sinkt.
Der Kollektorkreis wird mit Minimaldrehzahl in Betrieb
genommen.
Wenn in diesen Systemen eine Beladung eines Spei-
chers erfolgt, wird die Funktion abgeschaltet.
Diese Funktion wird aktiv, wenn ein vorher ausgewähl-
ter Speicher (Parameterbezeichnung: „Hz-unterdr. " im
Solar-Experten Menü) solar beladen wird.
Solar beladen bedeutet, dass die Speicherbeladung nur
zum Zweck des Energieeintrags und nicht zu Kühlzwe-
cken o.ä. vorgenommen wird.
Bei hohen Kollektortemperaturen (abhängig von z.B.
Systemdruck oder Frostschutzgehalt) geht die Anlage
in Stagnation. Das bedeutet, dass eine solare Beladung
nicht mehr möglich ist.
Bei Überschreiten der eingestellten Temperaturschwel-
le Tkolnot wird die Beladung aus dem jeweiligen Kol-
lektor unterdrückt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis