58
5. Tipps zur Fehlersuche
Pumpe läuft heiß, jedoch kein Wärmetransport vom
Kollektor zum Speicher, Vor- und Rücklauf gleich
warm; evtl. auch Blubbern in der Leitung.
Luft im System?
nein
ja
Ist der Kollektorkreis
am Schmutzfänger
verstopft?
ja
Pumpe läuft kurz an, schaltet ab, schaltet wieder an
usw. („Reglerflattern")
Temperaturdifferenz
am Regler zu klein?
nein
ja
Kollektorsensor falsch
platziert?
nein
ja
Plausibilitätskontrolle
der Optionen Röhren-
kollektorfunktion
S y s t e m e n t l ü f t e n ;
Systemdruck mind.
auf statischen Vor-
druck plus 0,5 bar
bringen; evtl. Druck
weiter erhöhen; Pum-
pe kurz an- und aus-
schalten.
Schmutzfänger rei-
nigen
DTein und DTaus ent-
sprechend ändern.
nein
o.k.
Kollektorsensor am
Solarvorlauf (wärms-
ter Kollektorausgang)
platzieren; Tauchhülse
des entspr. Kollektors
nutzen.
Pumpe wird vermeintlich spät eingeschaltet.
Einschalt-Temperatur-
differenz DTein zu groß
gewählt?
nein
ja
Kollektorfühler ungünstig
positioniert (z.B. Anlegefüh-
ler statt Tauchfühler)?
ja
Die Temperaturdifferenz zwischen Speicher und
Kollektor wird während des Betriebes sehr groß; der
Kollektorkreis kann die Wärme nicht abführen
Kollektorkreis-Pumpe
defekt?
nein
ja
Wärmetauscher ver-
kalkt?
nein
ja
Wärmetauscher ver-
stopft?
nein
ja
Wärmetauscher zu
klein?
ja
DTein und DTaus ent-
sprechend ändern.
Gegebenenfalls Röh-
renkollektorfunktion
aktivieren.
o.k.
Prüfen / Tauschen
Entkalken
Spülen
Neuberechnung der
Dimensionierung