Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Mehrerer Flamejetts  Gleichzeitig; Brennzeitbegrenzung; Flammen Und Pausenzeiten - SAFEX COLOR FLAME JETTT DUO Gebrauchsanweisung

Dmx flammen-effekt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COLOR FLAME JETTT DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
ist das Zünd- oder Scharfschalte-Signal, deren Abschalten sofort zum Abbruch aller Effekte
führt.
Sollen beide Dosen „ausgelöst" werden, muss selbstverständlich das Zündsignal für beide
Dosen gegeben werden.
HINWEIS: Die Erzeugung kurzer Flammen (-bälle) mit 2 Dosen ist nicht sinnvoll, da kurze Effekte wie
Feuerbälle nur entstehen, wenn auch nur wenig Brennstoff versprüht wird. Die Auslösung von 2 Dosen
für verstärkte Effekte ist daher nur ab Flammenzeitstufe 4 empfehlenswert.
Der Flammenzeit-Kanal
Jede Flamme wird durch die Aktivierung des Zündsignals ausgelöst und durch eine Deakti-
vierung wieder gestoppt. Diese Methode ist einfach und direkt, sehr kurze Flammeneffekte
(z. B. kleine Feuerbälle) lassen sich jedoch schneller mit dem FZ-Kanal und mit manch ein-
fachen (signalträgen) DMX-Pulten gar nicht anders erzeugen.
VERWENDUNG MEHRERER SAFEX
Werden mehrere Geräte gleichzeitig eingesetzt, kann für jedes Gerät auch eine eigene Flammen-
zeit-Adresse mit unterschiedlichem Pegelwert vorgesehen werden, wenn jeweils unterschiedlich lan-
ge Feuereffekte erzeugt werden sollen.
Dann ist es unter Umständen auch erforderlich, die Einschaltzeit der Zündadresse auf die längste
Flammenzeit-Einstellung abzustimmen, oder jedem Gerät auch eine eigene Zündadresse mit ent-
sprechend angepasster Einschaltzeit zuzuordnen. Auf diese Weise sind z. B. LA-OLA-Wellen oder
raffinierte, sich zeitliche abwechselnde Flammeneffekte etc. herstellbar.
HINWEIS: Für den Betrieb mehrere Geräte gleichzeitig ist die übliche Verwendung von Slave-Kabeln
vorgesehen, die von der DMX-OUT-Buchse zur DMX-IN-Buchse des nächsten Geräts geführt werden müssen.
Diese Slave-Kabel sollten unbedingt dem gültigen Standard DMX 512 entsprechen!
Aus grundsätzlichen Sicherheitserwägungen sollten SAFEX
nicht im Verbund mit anderen Effektgeräten in der gleichen »Verbindungskette/DMX-Kreis« betrieben wer-
den.

BRENNZEITBEGRENZUNG:

®
Da der SAFEX
von Dauerflammen konstruiert ist, begrenzt seine Elektronik jede Flammen-Einstellung auf ma-
ximal 10 Sekunden.
Längere Flammen ergeben mit dem COLOR-FLAMEJETTT „DUO" einen nur wenig attraktiven Effekt, der au-
ßerdem in seiner Intensität kontinuierlich abnimmt. Wirkungsvoll sind kurze Flammenbälle und Stichflammen
von circa 0,04 bis 1 Sekunden, insbesondere wenn sie sich in kurzen Abständen wiederholen und bis Zeitstufe
4 nur mit einer Dose erzeugt werden.
FLAMMEN- UND PAUSENZEITEN:
Nachfolgend werden die Flammen- und Pausenzeiten und deren Pegelwerte im Automatikmodus
beschrieben, sowie Pegelwerte, die bei einer DMX-Programmierung gleichartige Flammen- und
Pausenzeiten erzeugen.
(
Zwischenwerte, z. B. 23 % oder 26 % werden auf den vollen Zehner-Dezimalwert ab- bzw. aufgerundet)
Tabelle 1 zeigt, welche Effektflammen mit welcher Einstellung erreicht werden.
DMX-Flammenzeit-Pege
10 %
entspricht
20 %
entspricht
30 %
entspricht
40 %
entspricht
50 %
entspricht
ist nicht aktiviert
®
COLOR-FLAMEJETTT „DUO" als Flammen-Effektgerät und nicht zur Darstellung
l
Automatik- Wert
Ziffer 1
Ziffer 2
Ziffer 3
Ziffer 4
Ziffer 5
31/46
(FZK-Adresse = 0):
FLAMEJETTT
S GLEICHZEITIG:
'
®
FLAMEJETTT
Sek.
entspricht
0,04
entspricht
0,08
entspricht
0,12
entspricht
0,18
entspricht
0,3
®
-Geräte nur miteinander und
Effekt
=
Kleine Feuerbälle
=
Mittlere Feuerbälle
=
Große Feuerbälle
=
Kleine Stichflamme
=
Mittlere Stichflamme
Textversion 0.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt2006-1

Inhaltsverzeichnis