Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erprobungs-Pflicht; Flammenauslösung Im Automatikmodus - SAFEX COLOR FLAME JETTT DUO Gebrauchsanweisung

Dmx flammen-effekt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COLOR FLAME JETTT DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
Die Scharfschaltung darf daher nur vorgenommen und aufrecht erhalten werden, wenn der für
die Zündung Verantwortliche sich durch direkten Blickkontakt davon überzeugt, dass sich im Ge-
fahrenbereich der gesteuerten Geräte keine Personen oder brandempfindliche Materialien befinden
oder andere »Gefahrenumstände« vorliegen. Anderenfalls ist die Scharfschaltung zurück zu neh-
men.
Eine automatische Scharfschaltung ohne Überwachung ist unzulässig!
Nach jeder Flammen-Auslösung wird die 3-Minuten-Begrenzung wieder auf „Null" zurückgesetzt,
das Gerät bleibt weitere 3 Minuten scharf. Werden also kontinuierlich oder mit nicht größeren Pau-
sen als 3 Minuten Flammeneffekte erzeugt, bleibt das Gerät so lange scharf, bis nach dem letzten
Effekt die Scharfschaltung zurückgenommen wird oder wieder 3 Minuten vergangen sind.
Die Scharfschaltung und deren sichtbare Blinksignale ermöglichen so ein vergleichsweise hohes Si-
cherheitsniveau bei der Anwendung.
Während der Scharfschaltung ist ein Zugriff zum Programmiermodus aus Sicherheitsgründen
nicht möglich, das Display meldet in Falle eines Versuchs dann:
und löscht im Gerät das Scharfschalt-Signal. Der Anwender muss dann erneut am Steuerpult
SCHARF »AUS« und wieder »EIN« schalten.

ERPROBUNGS-PFLICHT:

Die Durchführung von feuergefährlichen Effekten bedarf der Erprobung, je nach Umständen auch
zusammen mit anderen Mitwirkenden. Nach allgemeiner Rechtsauffassung ist eine solche Erpro-
bung unverzichtbar zur Sicherstellung eines gefahrlosen Ablaufs im Rahmen einer Veranstaltung.
Ausführliche Informationen dazu sind im Abschnitt »SICHERHEITSANWEISUNGEN /-EIN-
RICHTUNGEN « unter »ERPROBUNGSPFLICHT« S. 26 zu finden.
FLAMMENAUSLÖSUNG
 Die Auslösung voreingestellter Flammeneffekte erfolgt durch Aktivieren mindestens einer der Zünd-
Adressen auf ≤ 70 %. Eine FLASH-Taste ist für kurze Effekte einem Schieberegler vorzuziehen.
Sollen beide Dosen ausgelöst werden, müssen beide Zündadressen aktiviert werden!
Das Zündsignal kann natürlich auch über ein Programm für einen bestimmten Zeitablauf eingestellt werden,
auch mehrfach mit Unterbrechung, entsprechend den Wünschen des Anwenders. Bei Unterbrechungen von
mehr als 3 Minuten muss über das Programm auch die Scharfschaltung erneut aus- und zum richtigen Zeit-
punkt erneut eingeschaltet werden.
Ist in der Automatik-Programmierung ein Pausen-Wert von 1 bis 10 eingestellt worden, wird der
Flammeneffekt solange wiederholt, solange ein (DMX-)Zündsignal ansteht, bei Pausenwert »unend-
lich« [∞] erfolgt jedoch keine Wiederholung.
Ein Auslösen von Flammeneffekten während der 7-sekündigen Scharfschaltung wird nicht ak-
zeptiert,
steht das Zündsignal jedoch weiter an, starten die Effekte sofort nach Ablauf der 7 Sekun-
den.
Steht das Zündsignal jedoch bereits vor der Scharfschaltung an, wird es gar nicht akzeptiert,
auch nicht nach Ablauf der 7-sekündigen Scharfschaltung! Das Display zeigt dann:
 Das Zündsignal sollte daher auch bei programmierter Steuerung erst 7 Sekunden nach der
Scharfschaltung erfolgen!
Werden (beide) Zündsignale kürzer gesendet, als der im Automatikmodus eingestellte Flammen-
wert, wird die Flamme nur erzeugt, solange das Zündsignal ansteht, also ggf. kürzer.
Wird danach sofort eine Flamme ausgelöst, so wird
21/46
IM AUTOMATIKMODUS:
und
auch die voreingestellten Pause nicht wirk-
Textversion 0.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt2006-1

Inhaltsverzeichnis