Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kippsensor; Sicherheitsabstände; Mitwirkende - SAFEX COLOR FLAME JETTT DUO Gebrauchsanweisung

Dmx flammen-effekt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COLOR FLAME JETTT DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung

KIPPSENSOR

Das Gerät besitzt einen Kipp-Sensor, der beim Umstürzen des Gerätes sofort jede Flammen-
funktion und die Scharfschaltung ausschaltet.
Wenn der Kipp-Sensor ausgelöst wurde, muss das Gerät wieder aufrecht aufgestellt werden und er-
neut Scharf geschaltet werden, bevor wieder Flammen erzeugt werden können.
Das Gerät muss insofern immer auf einer flachen, festen Fläche befestigt werden (Eine Befestigung
auf Traversen, Schrägen etc. ist grundsätzlich möglich, siehe dazu Abschnitt »SONDER-ANWEN-
DUNG«).
SICHERHEITSABSTÄNDE
Geeigneter Aufstellungsort ist eine Position, die von Unbeteiligten (Zuschauern*) nicht erreicht werden
kann und von entflammbaren Objekten zur Seite und nach oben ausreichend entfernt ist.
Für übliche, schwerentflammbare Bühnen-Ausstattungen ist ein
von 2,5 m
ser mindestens auf 3 m zu erhöhen. Nach
tens 6,5 m für schwerentflammbare (B1) und mind.
Materialien betragen.
Bei schrägem Flammenausstoß müssen die Sicherheitsabstände in Flammenausstoß-
Richtung je nach Schräglage vergrößert werden, die dabei erforderlichen Werte sind der
Tabelle 3 im Abschnitt »SONDER-ANWENDUNG« zu entnehmen.
* Es ist ein
durch besondere (Absperr-) Maßnahmen ein Zutritt zum Gerät für Unbefugte unmöglich wird.
Leicht entflammbare Materialien bzw. Objekte sollten generell nicht in der Nähe von Feue-
reffekten vorhanden sein, in Versammlungsstätten sind sie in der Regel unzulässig!
Werden 2 Dosen gleichzeitig »gezündet«, entstehen höherer Flammen,
heitsabstand nach oben zu erweitern, sofern sich über dem Gerät/den Flammen schwerent-
flammbare (B1) oder normal entflammbare (B2) Materialien und Ausstattungen befinden oder
die Decke des Raumes aus solchen Werkstoffen besteht.
Nur bei Decken aus unbrennbaren Werkstoffen (A1), z. B. Beton, Stein usw. kann der Sicher-
heitsabstand für die »Zündung« von 2 Dosen bei 6 m verbleiben, wenn Schmauchspuren an
den Decken nicht stören würden.
len und zur Seite abgelenkt werden!
Wird die Flammenhöhe durch Einsetzen einer SAFEX
oder 2 mm zwangsweise niedriger gehalten, kann die sich ergebende Höhenreduktion vom
Sicherheitsabstand nach oben abgezogen werden. Die sich mit SAFEX
bende Flammenhöhe ist jedoch auch von der eingestellten Flammen-Dauer bzw. Flammen-
größe sowie der Anzahl der »gezündeten« Dosen abhängig und muss für jede Anwendung se-
parat bestimmt werden.
heitsabstands nach oben in Betracht gezogen werden.

MITWIRKENDE

(Techniker, Künstler) sind darüber zu belehren, dass sie den
seitlichen Sicherheitsabstand von mindestens 3,0 m bei senkrechtem Flammenausstoß,
bzw. bei schrägem Flammenausstoß die Abstände aus Tabelle 3 des Abschnitts »SONDER-
ANWENDUNGEN« einzuhalten haben und dass das Gerät auf der Rückseite durch Blinksig-
nale anzeigt, dass unmittelbar Flammeneffekte bevorstehen.
Der Sicherheitsabstand zu Personen ist ggf. deutlich zu vergrößern, wenn diese z.B.
leicht entflammbare Kostüme, Perücken, Masken oder Requisiten tragen!
In Flammenausstoß-Richtung bzw. oberhalb des Flammenaustritts (sechseckiger Tubus) soll-
ten sich Personen keinesfalls aufhalten, auch sollte sichergestellt werden, dass Personen
nicht in den Tubus greifen oder unbefugt Geräteeinstellungen über die Tasten verändern kön-
nen.
bei senkrechtem Flammenausstoß erforderlich, ist mit Luftzug zu rechnen, ist die-
Mindest-Sicherheitsabstand zu Zuschauern von 4,5 m
Die Flammen dürfen jedoch keinesfalls gegen die Decke pral-
Erst nach Ermittlung dieser Werte darf eine Reduzierung des Sicher-
25/46
oben hin
sollten der Sicherheitsabstand mindes-
8 m für normal
®
-FLAMEJETTT
Textversion 0.5
seitlicher
Sicherheitsabstand
entflammbaren (B2)
angeraten, wenn nicht
insofern ist der Sicher-
®
-Düse vom Typ 1 mm
®
-Reduzierdüsen erge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt2006-1

Inhaltsverzeichnis