®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
Für den Fall einer fehlerhaften Vorgehensweise oder eines technischen Defekts genügt bei
Hautkontakt mit den Brennstoffen ein Abwaschen mit Wasser und Seife und ggf. anschlie-
ßendes Eincremen mit fettender Hautcreme.
Wird Kleidung mit Brennstoff durchtränkt, ist diese sofort zu wechseln, der Brennstoff könnte
entzündet werden und so zu ernsten Gefahren führen, er enthält leicht entflammbare und
hoch entzündliche Bestandteile!
Brennstoff vom Typ Gelb, Grün, Blau und Rot sowie der SAFEX
NIGER können mit Wasser verdünnt und damit ungefährlich gemacht werden.
Brennstoff vom Typ »Normal« muss aus Kleidungsstücken zunächst an ungefährlichem Ort ab-
dampfen und kann dann anschließend mit gründlicher Wäsche aus den Textilien entfernt
werden. (Bei sehr intensiver Durchtränkung von Kleidungsstücken sind diese ggf. zu vernichten
bzw. zu verbrennen)
Falls Brennstoff, insbesondere für farbige Flammen oder der SAFEX
®
JETTT
-REINIGER ins Auge gelangt, ist dieses sofort mit reichlich, lauwarmem Leitungs-
wasser oder einer Augen-Spüllösung gründlich zu spülen. Eine anfängliche Reizwirkung lässt
dann unmittelbar nach, ein Folgeschaden ist auf Grund bisheriger Erfahrungen mit den Wirk-
stoffen nicht zu erwarten. Gegebenenfalls ist bei andauernden Beschwerden ein Augenarzt auf-
zusuchen.
Bei Reparatur- oder Reinigungsarbeiten am Gerät ist angeraten, Handschuhe und eine Schutz-
brille zu tragen.
RAUMGRÖSSE
Die Anwendung von Effektflammen in größerem Umfang, wie sie die Anwendung des SAFEX
COLOR-FLAMEJETTT „DUO" in der Regel darstellt, ist sicherheitstechnisch gesehen nur in
)
größeren*
)
*
Als größerer Räume für die Anwendung eines SAFEX
verstanden, die ein freies Raumvolumen von ca. 1000 m³ und eine wirksame Belüftungsmöglichkeit besit-
zen. Ein solches Luftvolumen ist erfahrungsgemäß ausreichend, Verbrennungsgase eines Gerätes beim
Durchsatz mindestens einer COLOR-FLAMEJETTT „DUO"
dass gesundheitsgefährliche Konzentrationen nicht vorliegen.
Insofern ist die Anwendung in kleinen*
nen Theatern etc. insbesondere bei Erzeugung großer und vieler Flammen nicht bestim-
mungsgemäß und zu unterlassen. Kleine Räume verfügen nicht über die nötige Aufnahme-
kapazität für die entstehenden heißen Verbrennungsgase und meistens auch nicht über ausrei-
chende Lüftungsmöglichkeiten.
)
*
Als kleine Räume werden Veranstaltungs-Räume in der Größe üblicher Büros, Wohnräume, kleine
Gaststätten- und Diskotheken-Räume, Räume mit niedriger Deckenhöhe, fehlender oder ineffektiver
Zwangs-Belüftung und als ungeeignet jede Art von Verkehrswegen wie Treppenhäuser, Durchgänge etc.
und Räume unter Erdgleiche, wie Keller, Katakomben etc. verstanden.
Das zuvor gesagte gilt primär für die Erzeugung farbiger und sog. »normaler« Flammen.
dem SAFEX
Flamme in kleineren Räumen möglich,
ergibt und zum anderen praktisch absolut schadstofffrei verbrennt. Daher kann bei ausschließli-
cher Verwendung dieser Dosen als Brennstoff der Einsatz des Gerätes auch in kleineren Räu-
men in Betracht gezogen werden,
STANDSICHERE AUFSTELLUNG
Gerät standsicher an geeignetem Ort aufstellen. (siehe dazu Abschnitt »INBETRIEBNAHME / EF-
FEKTFLAMMEN-ERZEUGUNG«)
Das Gerät ist für die Aufstellung mit Flammenausstoß senkrecht nach oben oder in seitlich
schräger Richtung bis zu einer Neigung von max. 45° bestimmt. Bei schrägem Flammenausstoß
sind jedoch besondere Bedingungen einzuhalten, siehe dazu den Abschnitt »SONDER-AN-
WENDUNG«
Räumen durchführbar.
®
COLOR-FLAMEJETTT
wenn dies dort auch brandschutztechnisch vertretbar ist.
24/46
®
COLOR-FLAMEJETTT
®
-CARTRIDGE so ausreichend zu verdünnen,
)
Räumen von Gastronomie, Privathaushalten oder klei-
®
-REINIGER ist jedoch auch eine Erzeugung kleinerer
da dieser Brennstoff zum einen nur kleinere Flammen
Textversion 0.5
®
COLOR-FLAMEJETTT
®
COLOR-FLAME-
®
„DUO" werden Räume
®
-REI-
®
Mit