®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
MONTAGE AUF TRAVERSEN BZW. VERWENDUNG IN ERHÖHTER POSITION.
Grundsätzlich kann der SAFEX
setzt werden, wenn ausreichend Sicherheitsabstand nach oben gegeben sind.
Um das Gerät auf einer Traverse montieren zu können, ist eine Montageplatte in Verbindung mit ge-
eigneten Rohr-Klemmen erforderlich. Auf die Platte kann das Gerät über die Befestigungslaschen
verschraubt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Kipp-Sensor in der erforderlichen Position ge-
halten wird, damit keine Fehlermeldung entsteht.
Auch bei dieser Art der Aufstellung gelten sinngemäß die in dieser Gebrauchsanweisung bereits be-
schriebenen Regeln und Sicherheitsabstände für die Aufstellung am Boden, ggf. auch jene für eine
gleichzeitig schräge Flammenerzeugung.
Erfolgt die Aufstellung in solcher Höhe, dass keine Personen in den Gefahrenbereich des Gerätes
geraten können, ist es vertretbar, die Sicherheitsabstände nur auf Werkstoffe und entflammbare Ob-
jekte auszurichten.
EINSATZ IM FREIEN:
Das Gerät ist primär zur Verwendung in Innenräumen bestimmt.
erzeugten Flammen nicht besonders dramatisch, dies gilt insbesondere für farbige Flammen. Nur bei Dunkel-
heit wirken die Flammen auch im Freien entsprechend stark)
Die Verwendung im Freien ist bei trockener Witterung möglich, das Gerät verfügt jedoch über kei-
nen speziellen Wasser-/Regenschutz und besitzt an der Oberseite die Flammenaustrittsöffnung, un-
ter der die Hochspannungs-Zündelektroden angeordnet sind.
Wassertropfen können eine Brücke zwischen den Elektroden erzeugt, so dass keine Zündflamme
entsteht, auch kann die im Gerät befindliche Platine durchfeuchtet bzw. zerstört werden.
serzutritt oder Regen kann auch die elektrische Sicherheit ernsthaft beeinträchtigt werden
(Kurzschluss, Netzspannungsverschleppung).
Das Gerät ist auch vor Spritzwasser jeder Art zu schützen und darf daher auch nur bei trockenem
Wetter auf trockener Unterlage im Freien eingesetzt werden!
Auch die Verwendung im Bereich von Sprühwasser und Wassernebeln (Springbrunnen, Wasserfäl-
len, Gischt etc. kann Probleme erzeugen. Feine Wassertröpfchen werden durch den Lüfter an-
gesaugt und im Gerät abgelagert. Insofern sind insbesondere salzhaltiges und chlorhaltiges Wasser
(Badeanlagen) für die interne Elektrik/Elektronik korrosionsfördernd.
Ein Abdecken der Geräte mit Plastikfolie/-tüten z. B. gegen Spritzwasser oder Regen kann die seit-
lichen Lüftungsschlitze verschließen und führt dann zu Fehlfunktion/Zündversagen!
LV- (ANALOG) FERNSTEUERUNGEN:
Werkseitig ist das Gerät für eine Fernsteuerung über DMX 512 vorbereitet, die 5-poligen XLR-Dosen
sind DMX-konform 3-polig belegt.
Um jedoch Anwendern, die nicht über eine DMX-512-Steuereinheit verfügen, die Verwendung
®
des SAFEX
COLOR-FLAMEJETTT
zwei LV-Fernsteueranschluss-Buchsen ausgerüstet. Diese sind zum Anschluss anwenderei-
gener Niederspannungs-Fernsteuerungen (Low Voltage) vorgesehen.
Diese 4-poligen LV-Buchsen sind nur aktiv/benutzbar, wenn dies über den Programmiermodus
eingestellt ist. (siehe dazu »FERNSTEUEREINGANG EINSTELLEN«, Seite 10
Die einfachste Form einer solchen Fernsteuerung für den COLOR-FLAMEJETTT
aus einem Kabel* mit 2 Tastern für den Zündvorgang und einem Schalter für die Scharfschaltung, an
dessen anderem Ende sich ein 4-poliger XLR-Stecker befindet, der entsprechend dem Schaltplan
nach Abb. 5 belegt sein muss.
*
(Des sicheren Betriebs wegen dürfen auch bei Betrieb mit Low-Volt-Fernsteuerungen nur hochwertige Kabel
verwendet werden, die der Norm für DMX 512 vergleichbar sind, also geschirmte und verdrillte Datenlei-
tungen.)
41/46
®
COLOR-FLAMEJETTT „DUO" auch in erhöhter Position einge-
®
„DUO" ebenfalls möglich zu machen, ist das Gerät mit
Textversion 0.5
(Bei hellem Tageslicht wirken die
Bei Was-
®
„DUO" besteht