®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
Diese Fehlermeldung kann durch Unscharf schalten und mit der Taste O.K. aufgehoben werden. Erfolgt
jedoch keine Wartung und der Fehler besteht weiterhin, erscheint die Meldung /Abschaltung immer wie-
der!
In der Regel sind Zündversager auf verschmutzte, verrußte oder verbogene Elektroden zurückzufüh-
ren, diese sind dann zu reinigen (Siehe Abschnitt »WARTUNG UND PFLEGE« unter A)!
Die Meldung kann auch irrtümlich wegen einer Verschmutzung oder Abdeckung des Sensors durch
Fremdkörper usw. auftreten! (Siehe dazu Abschnitt »WARTUNG + PFLEGE« unter B)
Nur in sehr seltenen Fällen ist der Flammensensor selbst defekt (Überprüfung mit manuellem Selbst-
test).
!
Notabschaltung bei Defekt des Druckwächters. Displayanzeige im manuellen Selbsttest:
!
Notabschaltung bei mehrfach detektierter, leichter Undichtigkeit (auch längeres Nachbrennen
der Effektflamme). Displayanzeige:
!
Temporäre Notabschaltung, wenn das Gerät umgekippt bzw. nicht fest auf dem Untergrund
steht.
Das Gerät ist mit einer Schalteinrichtung versehen, die seine Funktionen sofort ausschaltet, wenn
das Gerät zu kippen beginnt.
(Die temporäre Notabschaltung kann vom Betreiber wieder zurückgesetzt werden, indem er das Gerät wie vor-
geschrieben wieder auf dem Untergrund befestigt und erneut scharf schaltet (Siehe »SICHERHEITSANWEI-
SUNG/EINRICHTUNG«
!
Notabschaltung und Störungsalarm, wenn in der Dosen-Kammer Übertemperatur herrscht.
(Aerosoldosen dürfen nicht über 50° erwärmt werden) Tritt eine solche Überwärmung, z. B. durch
einen falsch aufgestellten Scheinwerfer oder gar durch einen Brand auf, schaltet das Gerät ab 40°C
zunächst die Flammeneffektfunktion aus und erzeugt zusätzlich einen rhythmischen, lauten Signal-
ton.
Erhöht sich die Temperatur weiter, steigert sich der Signalton bei ca. 50°C in einen schrillen Dauer-
ton. Auf diese Weise werden z. B. auch Rettungskräfte gewarnt.
Während des normalen Betriebs kann die Temperatur in der Dosenkammer durch Betätigung der
Pfeiltasten angezeigt werden, z. B:
!
Fehlermeldung im manuellen Selbsttest, wenn das Gerät erkennt, dass der Flammensensor
nicht einwandfrei arbeitet.
38/46
Kippschutzschalter)
oder
Textversion 0.5