Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erprobungs-Pflicht; Verwendung Zusammen Mit Bühnenpyrotechnik - SAFEX COLOR FLAME JETTT DUO Gebrauchsanweisung

Dmx flammen-effekt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COLOR FLAME JETTT DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
Sollten jemand regelwidrig während der Scharfschaltung versuchen, mittels der Tasten am
Gerät Einstellungen vorzunehmen, bricht das Gerät aus Sicherheitsgründen sofort die
Scharfschaltung ab, es muss dann zum weiteren Betrieb erneut »SCHARF« AUS und wieder
EIN geschaltet werden.
Gerät niemals abdecken, sicherstellen dass keine Fremdkörper in den Flammenaustritt geraten,
gewährleisten, dass die eingestellte Flamme ungehindert aus dem Gerät austreten kann!
Geraten Fremdkörper in das Gerät (Konfetti etc.) können Sie u. U. zu Schäden führen, gegebenen-
falls aber auch brennend aus dem Gerät ausgeworfen werden.

ERPROBUNGS-PFLICHT:

Gefahrengeneigte Bühneneffekte, insbesonders Feuer- und Pyrotechnikeffekte sind nach allgemei-
ner Rechtsauffassung ausreichend, zusammen mit den Mitwirkenden einer Veranstaltung, zu er-
proben.
Die Erprobung sollte zunächst ohne Beteiligung Dritter nur durch den Effektverantwortlichen erfol-
gen, der sich nach sachgerechter Aufstellung des Gerätes davon überzeugen muss, dass die Feuer-
Effekte keine Gefahren für die Umgebung (Dekorationen, Gebäudeteile etc.) darstellen.
Dabei hat er die vorgegebenen Sicherheitsabstände zu berücksichtigen. (Siehe dazu Abschnitt
»SICHERHEITSANWEISUNGEN /-EINRICHTUNGEN«).
Für Zuschauer (Unbeteiligte) wird bei gefährlichen Handlungen ein Abstand von 4,5 m als notwen-
diger Sicherheits-Mindestabstand angesehen.
Befinden sich während der Feuereffekte Mitwirkende (Künstler, Modelle, Komparsen, Techniker etc.)
in der Nähe der Effektgeräte, so ist der Veranstaltungsablauf zu proben und zu prüfen, ob die Feu-
ereffekte während des Ablaufs sicherheitstechnisch vertretbar sind.
Insbesondere zu berücksichtigen sind:
Bewegungsabläufe der Mitwirkenden,
eventuelle Leichtentflammbarkeit der Kostüme, Perücken und Masken, sofern Mitwirkende
sich in gefährliche Nähe der Effektgeräte begeben,
(Beachte: Kostüme, Perücken, Masken und Requisiten sind nach deutschem Versammlungsstättenrecht
nicht zwingend schwerentflammbar ausgerüstet!)
verwendete Requisiten, wie Fahnen, Accessoires aus Federn od. Tüll, Cheerleader-Puschel,
Pompons etc., die u. U. leicht Feuer fangen können.
Zwischen den Effektverantwortlichen und allen Mitwirkenden sind Ablauf und Zeitpunkt der Effekte
sowie die nötigen Sicherheitsabstände sorgfältig abzusprechen. und die Durchführung des
Handlungsablaufes ggf. mehrfach zu erproben. Zeigt sich, dass die szenischen Vorgänge nicht ohne
Risiko in Verbindung mit Flammeneffekten durchgeführt werden können, sind diese ggf. zu unter-
lassen.
VERWENDUNG ZUSAMMEN MIT BÜHNENPYROTECHNIK U. Ä.
Die gleichzeitige Verwendung des COLOR-FLAMEJETTT „DUO" zusammen mit Bühnenpyro-
technik oder anderen Feuereffekten wird als unbedenklich angesehen,
sachgerecht verschlossen ist und die Bühnenpyrotechnik/Feuereffekte vorschriftsmäßig montiert
und die dafür vorgesehenen Sicherheitsabstände auch zum FLAMEJETTT
Es muss in jedem Falle sichergestellt sein, dass eine merkliche Wärmewirkung auf die Dose im Ge-
rät nicht stattfindet!
Zur Überprüfungszwecken kann die Temperatur in der Dosenkammer über die Pfeiltasten am Dis-
play angezeigt werden!
Allerdings ist zu beachten, dass pyrotechnische Gegenstände nicht direkt oberhalb der austreten-
den Flammen montiert werden
Hier kann aufgrund der immer unterschiedlichen Verhältnisse kein verbindlicher Sicherheitsabstand
nach oben hin angegeben werden. Solche Effekte sollten sich auch wenigstens 3 m seitlich von den
austretenden Flammen befinden.
26/46
(z. B. Wasserfall, Airbursts etc.)
Textversion 0.5
wenn die Dosenkammer
eingehalten werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt2006-1

Inhaltsverzeichnis