®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
Ein Abdecken der Geräte mit Plastikfolie/-tüten z. B. gegen Spritzwasser oder Regen kann die seit-
lichen Lüftungsschlitze verschließen und führt zu Fehlfunktion/Zündversagen!
STANDSICHERE AUFSTELLUNG
1. Gerät standsicher an geeignetem Ort aufstellen.
Standsicher bedeutet, dass das Gerät gegen Umstürzen gesichert wird bzw. unter keinen Um-
ständen umkippen kann. Für die sichere Befestigung befinden sich am Boden Laschen, die ein
Festschrauben oder Annageln auf dem Untergrund ermöglichen. Auch kann eine sorgfältige Befesti-
gung mit Bühnenklebeband ausreichen sein, wenn sichergestellt ist, dass das Gerät z. B. nicht durch
verfahrbare Bühneneinrichtungen oder Personen aus seiner Position gebracht werden kann.
Die Aufstellung kann auf dem Boden der Veranstaltungsstätte/Bühne, aber auch erhöht auf Podien,
Säulen oder Traversen (siehe dazu Abschnitt »SONDERANWENDUNG«) stattfinden, wenn sicher-
gestellt werden kann, dass diese nicht umstürzen oder sich in ihrer Position verändern können. Das
Gerät ist in solchen Fällen genau wie zuvor beschrieben zu befestigen.
2. Das Gerät ist für die Aufstellung mit Flammenausstoß senkrecht nach oben oder in seitlich
schräger Richtung bis zu einer Neigung von max. 45° bestimmt. Bei schrägem Flammenausstoß
sind jedoch besondere Bedingungen einzuhalten, siehe dazu den Abschnitt »SONDER-ANWEN-
DUNG«
KIPPSENSOR
Das Gerät besitzt einen Kipp-Sensor, der beim Umstürzen des Gerätes sofort jede Flammen-
funktion und die Scharfschaltung ausschaltet. Diese Sicherheitsmaßnahme gewährleistet, dass
auch ein Umkippen des Gerätes nicht zu einer unkontrollierten Flammenrichtung führt.
Nach Ansprechen des Kipp-Sensors muss das Gerät wieder in seine aufrechte Position gebracht
werden und die Scharfschaltung erneut betätigt werden, bevor das Gerät wieder Flammen erzeu-
gen kann.
Eine Befestigung auf Traversen, Schrägen etc. ist grundsätzlich möglich, siehe dazu Abschnitt »SONDER-AN-
WENDUNG«.
SCHARFSCHALTUNG DES GERÄTES
Zum Scharfschalten muss der Programmiermodus beendet sein!
Am DMX-Steuerpult die Scharfschalt-Adresse mindestens 7 Sekunden vor den gewünschten Ef-
fekten auf 100 % stellen.
Der Scharfschalt-Zustand wird auf der Rückseite des Gerätes durch deutlich sichtbare Blink-
signale für alle auf der Bühne Anwesenden angezeigt und lässt so erkennen, dass ein Feuereffekt
unmittelbar bevorsteht.
Die Scharfschaltung wird vom Gerät 3 Minuten lang akzeptiert, auch wenn keine Flammen ausge-
löst werden.
Wird jedoch innerhalb von 3 Minuten kein Effekt über die Zünd-Adresse ausgelöst, schaltet sich
das Gerät aus Sicherheitsgründen wieder „unscharf", unabhängig davon, ob das Steuersignal
weiterhin auf 100 % »steht«. Display-Anzeige:
Diese Sicherheitsmaßnahme bewirkt, dass das Gerät nicht über längere Zeiträume im Scharf-Modus
gehalten werden kann, ohne das Flammen erzeugt werden.
Im Scharf-Modus muss der Effektverantwortliche nach der Scharfschaltung das Gerät mindes-
tens 3 Minuten überwachen, auch wenn er keine Effekte auslöst, da sich das Gerät jetzt in einem
aktiven und damit gefahrengeneigten*
)
*
Auch das von SAFEX
eingehenden DMX-Signale zusätzlich auf elektronische Fehler kann nicht Fehlbedienung oder Fehlprogrammie-
rung erkennen. Im Scharf-Modus löst daher u. U. jeder Bedienungs-, Programmier-, Protokoll-/ bzw. elektroni-
sche Signalfehler Flammen aus!
20/46
)
Zustand befindet.
®
®
in allen FLAMEJETTT
-Geräten implementierte, spezielle Überprüfungsprogramm der
Textversion 0.5