Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedene Störungsmeldungen - SAFEX COLOR FLAME JETTT DUO Gebrauchsanweisung

Dmx flammen-effekt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COLOR FLAME JETTT DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
Wichtig: Alle Störungsmeldungen sind ernst zu nehmen, es ist jedoch sinnvoll, zunächst den
manuellen Selbsttest durchzuführen, um zu prüfen ob die Störungsmeldung erneut auftritt. (s. Abs.
»MANUELLER SELBSTTEST«)
Der manuelle Selbsttest kann über den Programmiermodus [linke und rechte Taste 3 sek. drücken] unmittelbar
aufrufen werden.
Wartungsarbeiten, wie zum Beispiel das Reinigen der Elektroden, Beseitigung von Fremdkörpern
oder Schmutz aus der Zündkammer etc. sollten jedoch sinnvollerweise vor dem Test ausgeführt
werden! (Siehe Abs. »WARTUNG UND PFLEGE«)
Wurde das Gerät zwischenzeitlich abgeschaltet, meldet sich das Gerät beim Wiedereinschalten
erneut mit der Fehlermeldung und der Aufforderung zum Selbsttest zurück. Spätestens jetzt
sollte der manuelle Selbsttest durchgeführt werden.
Der manuelle Selbsttest prüft auf sorgfältige Weise die Dichtigkeit und Funktion der Ventile sowie
der Flüssigkeitswege.
Wird am Ende des manuellen Selbsttest angezeigt, dass keine Fehler vorliegen, kann davon aus-
gegangen werden, dass eine vorangegangene Störungsmeldung ein einmaliger Vorgang war, der
sich nicht mehr wiederholt oder durch eine Überempfindlichkeit oder äußere Einflüsse wie Schmutz
usw. verursacht wurde
Im Zweifelsfalle kann ein zweiter manueller Selbsttest durchgeführt werden, um das Ergebnis noch
einmal abzusichern. Das Gerät löscht nach einem erfolgreichen/fehlerfreien Selbsttest die Feh-
lermeldungen dauerhaft.
Zeigt jedoch der manuelle Selbsttest, dass der Fehler (oder ein vergleichbarer Fehler) weiterhin
vorliegen, ist eine Reparatur oder erneute Wartung unbedingt durchzuführen, bevor das Gerät
wieder in Betrieb genommen wird..
Auch diese Meldungen unbedingt mit O.K. bestätigen!
Eine Störungsmeldung kann nach Wartung oder Reparatur oder nach Netzunterbrechung durch
Betätigen der OK-Taste jedes Mal im Anschluss an die nachfolgenden Abfragen aufgehoben
werden.
Wird bei einer tatsächlich vorliegenden Störung die Störungsmeldung annulliert, jedoch ohne dass
die Störung behoben wird, erfolgt die Meldung naturgemäß erneut, wenn das Gerät bei einer erneu-
ten Inbetriebnahme den Fehler wieder feststellt.
VERSCHIEDENE STÖRUNGSMELDUNGEN:
!
Notabschaltung bei grober Undichtigkeit der Ventil- bzw. Brennstoffwege. Displayanzeige:
!
Notabschaltung bei wiederholtem Zündversagen. Erkennt der Flammensensor, dass keine Zün-
dung des Brennstoffs erfolgte, schaltet er den Zündvorgang ohnehin ab, wiederholt sich dieses
Problem mehrfach, schaltet das Gerät generell auf Störung, Displayanzeige:
37/46
(Ergebnis mit O.K. bestätigen).
Textversion 0.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt2006-1

Inhaltsverzeichnis