Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardbetrieb; Alternative Betriebsarten; Gerät Für Den Betrieb Vorbereiten; Vorbereitung - SAFEX COLOR FLAME JETTT DUO Gebrauchsanweisung

Dmx flammen-effekt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COLOR FLAME JETTT DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SAFEX
COLOR-FLAMEJETT DUO Gebrauchsanweisungung
4. Feuerzeit-Adresse zur Steuerung kurzer Feuerzeiten z. B. bei einfachen, signalträ-
STANDARD-BETRIEB
Standard/Werkseinstellung ist der Mehrdosen-Betrieb mit DMX-Fernsteuerung, Düse Nr. 3 und
Zünd-Automatik »AN«.

ALTERNATIVE BETRIEBSARTEN:

1. AUTOMATIK »AUS«: Diese Einstellung ist über den Programmiermodus vorzunehmen, wenn
die Zünd-Zeitfolgen durch anwendereigene Programmierung (per DMX) gesteuert werden soll.
2. »EINDOSEN-BETRIEB:« Ebenfalls über den Programmiermodus einzustellen, wenn das Ge-
rät automatisch nach dem Entleeren der ersten Dose (Position 1) auf die Dose in Position 2
umschalten soll.
3. FERNSTEUERUNG MIT LV-STEUERSYSTEMEN: Einstellungsoption, wenn nicht mit DMX-
Signalen sondern mit Niederspannungssignalen (Low Voltage) ferngesteuert werden soll.
4. »DÜSENGRÖSSE«: Einstellungsoption, wenn eine kleinere oder größere Düse zur Flam-
menerzeugung verwendet werden soll (siehe. S. 12 + Abschnitt »DÜSENWECHSEL« S. 42).
Hinsichtlich der Effektflammen-Gestaltung (Dauer und Rhythmus) bestehen zwei Optionen:
AUTOMATIK AN
ramm an oder aus:
Das Gerät selbst besitzt Einstellmöglichkeiten, um attraktive Feuereffekt-Sequenzen auf ein-
fachste Weise über Tasten und Display vorzuprogrammieren. Das eingestellte Effekt-Pro-
gramm braucht dann nur noch über eine Fernsteuerung (DMX oder analog/Low Voltage) ge-
startet bzw. gestoppt*
ergeben sich vollautomatisch.
AUTOMATIK AUS
Für komplexere und anspruchsvolle »Flammenballette« kann die automatische Effektsteue-
rung ausgeschaltet werden, alle Flammeneffekte sind dann über ein DMX-Pult (oder ein
entsprechend analoges System) zu programmieren.
)
*
Um beide Dosen zu aktivieren oder zu stoppen müssen immer beide Zündkanäle benutzt werden.
GERÄT FÜR DEN BETRIEB VORBEREITEN

VORBEREITUNG:

 Gerät zunächst ohne Aerosoldose mit dem Netzkabel über eine vorschriftsmäßige Schutzkontakt-
Steckdose mit 230 V ≈ verbinden.
Aus Sicherheitsgründen müssen gefahrengeneigte Einrichtungen / Geräte an ein Netzspannungs-
System angeschlossen werden, dass im Fehlerfalle sofort stromlos geschaltet werden kann
(siehe dazu den Abschnitt
Dies kann z. B. eine einfache Schuko-Steckerleiste mit einem zweipoligen Netzschalter sein, die sich
in Reichweite des Bedienungsverantwortlichen befindet.
Nach Betätigung des Netzschalters (Bedienseite links unten) führt das Gerät einen automatischen
Selbsttest aus und meldet sich nach ca. 20 Sekunden über das Display betriebsbereit.
Dies wird – bei nicht aktiviertem Auslöse-/Steuersystem – auf der Geräterückseite mittels der grünen
Leuchtdiode und dem Display angezeigt:
Nach ca. 10 sek. Abschluss des System-Checks:
gen DMX-Pulten und zur Vereinfachung bei „freier" DMX-Programmierung.
= Die Fernsteuerung schaltet nur das intern voreingestellte Effektprog-
)
zu werden, Länge und Art der Flammen sowie die Zwischenpausen
= Steuerung der Effektflammen über externe (DMX-) Programmierung
»NOT-AUS-SYSTEM«).
8/46
Textversion 0.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SAFEX COLOR FLAME JETTT DUO

Diese Anleitung auch für:

Mt2006-1

Inhaltsverzeichnis