Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmerkmale; Einarbeiten - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entriegelte Nabenmethode
1. Blockieren Sie die Räder oder verbinden Sie die
Maschine mit einer starren Abschleppstange mit einem
Abschleppfahrzeug.
Gefahr
Das Fahrzeug rollt, wenn die vorderen Radnaben
ausgekuppelt sind, und es besteht keine
Bremswirkung.
• Stellen Sie das Fahrzeug auf einer flachen
Oberfläche ab oder blockieren Sie die Räder,
bevor Sie die Radnaben entriegeln.
• Entfernen Sie die Radblöcke oder die
Abschleppstange erst, wenn die Radnaben
wieder fest verriegelt sind.
2. Nehmen Sie die Schrauben ab, mit denen die
Entriegelungsabdeckungen an beiden Vorderradnaben
befestigt sind.
3. Die gewarzte Seite der Entriegelungsabdeckungen muss
nach innen zeigen, wenn Sie die Abdeckungen wieder
aufsetzen. Die Radnaben sind jetzt entriegelt.
4. Verriegeln Sie die Radnaben sofort, wenn Sie das
Abschleppen beendet haben. Nehmen Sie die
Entriegelungsabdeckungen ab und setzen Sie sie ein,
sodass die gewarzte Seite von den Radnaben abgewandt
ist.

Betriebsmerkmale

Einarbeiten

Üben Sie vor dem ersten Mähen in einem großflächigen,
ebenen Bereich ohne Hindernisse. Lassen Sie den Motor an
und stellen Sie ihn ab. Bewegen Sie die Maschine vorwärts
und rückwärts mit einer Fahrgeschwindigkeit im
NIEDRIGEN BEREICH. Üben Sie das Verwenden des
Tempomats. Senken Sie die Mähwerke einzeln ab und
heben Sie sie an. Üben Sie es dann mit allen Mähwerken
gleichzeitig. Wenn Sie sich mit allen Maschinenfunktionen
vertraut gemacht haben, üben Sie den Einsatz der Maschine
in der Nähe von Bäumen und Hindernissen und verwenden
Sie die individuellen Radbremsen. Fahren Sie auch
hangaufwärts und –abwärts (MIT NIEDRIGER
UMSETZUNG).
Hinweis: Sie sollten eine Fahrgeschwindigkeit im HOHEN
BEREICH nur für das Fahren auf Straßen (mit
angehobenen Mähwerken) einsetzen.
Einige wichtige Aspekte, die Sie beim Einsatz der
Zugmaschine, der Mähwerke und anderer Anbaugeräte
beachten müssen, sind das hydrostatische Getriebe, die
Motordrehzahl, die Belastung der Mähwerkmesser und der
Bauteile anderer Anbaugeräte sowie die Bedeutung der
Bremsen. Regeln Sie, um im Einsatz eine ausreichende
Leistung für die Zugmaschine und das Anbaugerät
verfügbar zu haben, das Fahrpedal so, dass die
Motordrehzahl hoch und in etwa gleich bleibt. Als
Faustregel gilt: Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit,
wenn die Last der Anbaugeräte ansteigt, und erhöhen Sie
die Fahrgeschwindigkeit, wenn die Last abnimmt.
Warnsysteme
Wenn eine Warnlampe beim Betrieb aufleuchtet und ein
akustischer Alarm ertönt, stellen Sie die Maschine sofort ab
und beheben Sie den Fehler, bevor Sie weiterarbeiten. Die
Maschine kann schwer beschädigt werden, wenn Sie sie mit
einer Fehlfunktion einsetzen. Wenn der Motor jedoch
aufgrund einer Überhitzung abgestellt wird, können Sie die
Taste für das Übersteuern im Notfall verwenden, und den
Motor kurzfristig weiter laufen lassen (Bild 32).
1. Schalter zum Übersteuern des Motors
Mähen
Wenn Sie sich einem Mähbereich nähern, stellen Sie den
Fahrgeschwindigkeitshebel in NIEDRIGE UMSETZUNG
und lassen Sie ihn los. Der Hebel geht in die Neutral-
stellung zurück, und die Lampe für die Fahrgeschwindig-
keit im hohen Bereich geht aus. Schieben Sie den Gashebel
auf SCHNELL und senken Sie die Mähwerke ab. Ziehen
Sie die Hülse des Mähwerk-ZWA-Schalters nach oben,
stellen Sie ihn in die ENGAGE-Stellung und lassen Sie ihn
los. Der Hebel geht in die Neutralstellung zurück, und der
Zapfwellenantrieb wird automatisch aktiviert. Treten Sie
langsam auf das Fahrpedal, um mit dem Mähen zu
beginnen.
Hinweis: Lassen Sie die Hebel nach dem Absenken der
Mähwerke nicht zurück in die Neutralstellung springen.
Die Hebel könnten über die Neutralstellung hinaus gehen
und die Mähwerke im nicht schwebenden Zustand
arretieren, sodass sie nicht der Bodenkontur folgen können.
34
Bild 32
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis