Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Mähwerke - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugmaschine (Forts.)
Sitz und Stauräume
Bremsen
Reifen/Räder
Fahrgeschwindigkeit
Bodenfreiheit
Hydraulikölanlage und
-behälter
Antriebsanlage
Alle Mähwerke
Mähwerkantriebssystem
Automatische
Gewichtsverlagerung
Mähwerkkonfiguration
Mährate/-breite
Gesamtschnittbreite
Schnitthöhen-Einstellhebel
Messer
Antiskalpierschalen
Deluxe-Sitz mit Armlehnen, Rückenlehne und Federung. Verstellbar nach vorne
und hinten, nach Gewicht und Größe. Werkzeugstaufach unter der schwenkbaren
Bodenplatte, Stauraum und Getränkehalter neben dem Armaturenbrett.
Mehrere eingeschlossene hydraulische Scheibenbremsen vorne, die über das
rechte Pedal aktiviert werden. Mechanische Lenkbremsen werden über zwei
Pedale aktiviert, die zusammen arretiert die Feststellbremse ergeben.
Dynamisches Bremsen aufgrund geschlossenem hydrostatischem Antrieb.
Vorne: Zwei 31 x 12,50-15, 8-Lagen, Rasenreifen mit Schläuchen, die keine
Spuren hinterlassen
Hinten: Zwei 23 x 10.5-12, 6-Lagen, schlauchlose Rasenreifen
Komplett variabel
Vorwärtsgeschwindigkeiten: Niedrig: 0 bis 12,1 km/h, Hoch: 0 bis 32,2 km/h
Rückwärtsfahrgeschwindigkeiten: Niedrig: 0 bis 4,8 km/h, Hoch: 0 bis 12,9 km/h
20,3 cm.
151 l Gesamtkapazität. Behälterfassungsvermögen: 121 l. Auswechselbarer,
aufdrehbarer 5 Mikron Filterelement.
Geschlossenes hydrostatisches System treibt die gangreduzierenden Radantriebe
an. Sicherheitsventil für Abschleppen. Einstellbares Pedal mit Bedienelementen für
die Begrenzung der Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeit. Schalter aktiviert
Tempomat, der durch Feststellbremse oder EIN/AUS-Schalter deaktiviert wird.
Tempomat-Geschwindigkeit kann ohne Deaktivieren geändert werden.
Alles sind hydraulische Antriebe. Anfängliches Zuschalten des Mähwerks über
elektrischen Schalter. Der Antrieb wird automatisch einzeln zu- oder abgeschaltet,
wenn Mähwerke angehoben oder abgesenkt werden.
Patentierte automatische Gewichtsverlagerung von Mähwerken zur Zugmaschine
bei schwierigen Traktionsituationen für besseren Antrieb und Schweben der
Mähwerke.
Ein 234 cm Triflex mittleres Mähwerk vorne und zwei 145 cm Flügelmähwerke.
Mähen von maximal 5,9 Hektar bei 12,1 km/h mit allen Mähwerken (Annahme:
Keine Überschneidungen oder Unterbrechungen).
488 cm
Niedrig: 2,5 bis 10,2 cm
Hoch: 6,3 bis 14 cm
Untereinander austauschbare, hitzebehandelte Stahlmesser, 50,8 cm lang, 6,3 mm
dick und 6,3 cm breit. 5 Messer am Triflex-Mähwerk und 3 an jedem
Flügelmähwerk.
Die Mähwerke sind mit einstellbaren Kufen ausgerüstet. Jedes Messer hat eine
Antiskalpierschale.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis