Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagern; Anlassen Und Abstellen Des Motors - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlagern

Eine große, abnehmbare Werkzeugkiste befindet sich unter
der mit Scharnier ausgestatteten Bodenplatte (Bild 24). Ein
kleiner Ablagebereich und ein Getränkehalter befinden sich
rechts vom Fahrersitz.
2
Bild 24
1. Bodenplatte mit Scharnier
Wichtig
Entlüften Sie die Kraftstoffanlage, wenn einer
der folgenden Umstände eingetreten ist:
• Erstes Anlassen einer neuen Maschine.
• Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel abgestellt ist.
• An den Teilen der Kraftstoffanlage wurden
Wartungsarbeiten durchgeführt, d. h. Austauschen eines
Filters, Wartung des Abscheiders usw.
Siehe „Entlüften der Kraftstoffanlage".
Anlassen und Abstellen des
Motors
1. Setzen Sie sich auf den Sitz, nehmen Sie den Fuß vom
Fahrpedal. Die Feststellbremse muss aktiviert sein. Stellen
Sie den Sitz, das Lenkrad und die –säule auf eine bequeme
Stellung ein, bevor Sie den Motor anlassen.
2. Stellen Sie den Zündschlüssel in die EIN-Stellung.
Wenn die Glühkerzenanzeige nicht mehr aufleuchtet,
können Sie den Motor anlassen.
Wichtig
Verwenden Sie keine Starthilfe.
3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die START-Stellung
(Bild 25). Lassen Sie den Zündschlüssel sofort los und
auf „Lauf" zurückgehen, sobald der Motor anspringt.
Hinweis: Lassen Sie den Anlasser nie länger als 10
Sekunden am Stück laufen, sonst kann dieser vorzeitig
ausfallen. Wenn der Motor nicht nach 10 Sekunden
anspringt, drehen Sie den Zündschlüssel in die AUS-
Stellung. Prüfen Sie alle Bedienelemente und Abläufe,
warten Sie weitere 10 Sekunden und versuchen Sie dann
den Motor anzulassen.
1
2. Herausnehmbare
Werkzeugkiste
28
7
5
6
1
2
Bild 25
1. ZWA-Schalter
2. Tempomatschalter
3. Schalter für hohe bzw.
niedrigen Bereich
4. Bedienelemente für den
Mähwerkhub
4. Wenn Sie den Motor zum ersten Mal anlassen, oder den
Motor, das hydrostatische Getriebe, das Lenkrad oder den
Radantrieb überholt haben, setzen Sie die Maschine für ein
bis zwei Minuten im Vorwärts- und Rückwärtsgang ein.
Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und nach links, um die
Lenkung zu prüfen und setzen Sie die Hubhebel ein, um
eine ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Stellen Sie dann
den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und prüfen
Sie auf Öllecks, lose Teile oder andere Fehlfunktionen.
Vorsicht
Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind,
bevor Sie auf Öllecks, lose Teilen oder anderen
Störungen prüfen.
5. Vor dem Abstellen des Motors sollten Sie den Schalter
für die Fahrgeschwindigkeit im HOHEN bzw.
NIEDRIGEN Bereich auf NIEDRIG schieben, den ZWA
und die Tempomatschalter deaktivieren und die Hub-
hebel und das Fahrpedal in die Neutralstellung schieben.
Schieben Sie das Fahrpedal in die LANGSAM-Stellung.
Aktivieren Sie die Feststellbremse und drehen Sie den
Zündschlüssel auf die AUS-Stellung.
Wichtig
Lassen Sie den Motor für 5 Minuten im
Leerlauf laufen, bevor Sie ihn nach einem Einsatz unter
voller Last abstellen. Ansonsten können Probleme mit dem
Turboauflader entstehen.
4
3
2
5. Gasbedienungshebel
6. Zündschloss
7. Glühkerzenlampe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis