Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Und Einstellen Einer Schnittmesserungleichheit - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen und Einstellen einer
Schnittmesserungleichheit
Wenn die Messer nicht richtig aufeinander abgestimmt
sind, erscheint das Gras nach dem Mähen gestreift. Sie
können dies beheben, wenn Sie sicherstellen, dass alle
Messer gerade sind und auf derselben Ebene schneiden.
1. Stellen Sie das Mähwerk auf die höchste Schnitthöhe
ein. Setzen Sie die Laufradachsen in die unteren
Laufradgabellöcher (Bild 72 und 73). Wenn Sie das
vordere Mähwerk prüfen, setzen Sie die Splints der
beiden hinteren Laufräder auf die höchste Schnitthöhen-
einstellung (Bild 72). Verlagern Sie an den vorderen
Laufrädern alle Laufraddistanzstücke zur Unterseite der
Laufradarme (Bild 72). Wenn Sie die Flügelmähwerke
prüfen, verlagern Sie alle Distanzstücke der Laufrad-
welle zur Unterseite der Laufradarme und setzen Sie die
Laufradachsen in die unteren Laufradgabellöcher.
1
Bild 72
1. Hohe Schnitthöheneinstellung
2. Auf höchste Schnitthöheneinstellung einstellen
1
Bild 73
1. Hohe Schnitthöheneinstellung
2. Zur Unterseite des Laufradarms verlagern
3. Laufradarm
2. Legen Sie eine flache 1 X 2 m große und mindestens
2 cm dicke Spanplatte auf eine ebene Oberfläche und
senken Sie das Mähwerk auf diese flache Oberfläche ab.
3. Drehen Sie das Messer, sodass die Enden nach vorne
und hinten zeigen. Messen Sie von der flachen Ober-
fläche zur vorderen Spitze des Schnittmessers und
notieren Sie den Wert. Drehen Sie dasselbe Messer,
sodass die entgegengesetzte Seite nach vorne und hinten
zeigt, und wiederholen Sie die Messung. Der Unter-
schied zwischen beiden Messungen darf nicht mehr als
3 mm betragen. Bei einem Unterschied von mehr als 3
mm ist das Messer verbogen. Wechseln Sie es aus.
Messen Sie alle anderen Messer mit derselben Methode.
4. Drehen Sie das Messer, sodass die Enden nach vorne
und hinten zeigen. Messen Sie von der flachen
Oberfläche zur vorderen Spitze des Schnittmessers und
notieren Sie den Wert. Wiederholen Sie dies für alle
Messer und vergleichen Sie die Werte. Der maximal
zulässige Abstand zwischen zwei nebeneinander
liegenden Messern beträgt 6 mm. Der maximal
zulässige Abstand zwischen dem höchsten und
niedrigsten Messer beträgt 10 mm. Wenn die Werte
nicht in den empfohlenen Bereichen liegen, legen Sie
Beilagscheiben zwischen das Mähwerk und das
Spindelgehäuse und gehen Sie auf Schritt 6. Wenn Sie
2
Werte in den empfohlenen Bereichen liegen, gehen Sie
auf Schritt 5.
5. Drehen Sie die Messer, so dass die Spitzen zueinander
ausgerichtet sind. Die Spitzen nebeneinander liegender
Messer dürfen maximal 3 mm voneinander entfernt
sein. Wenn der Abstand zwischen den Spitzen nicht
innerhalb von 3 mm liegt, legen Sie Beilagscheiben
zwischen das Spindelgehäuse und der Unterseite des
Mähwerks, und gehen Sie auf Schritt 6.
6. Nehmen Sie in dem Bereich, in dem Sie Beilagscheiben
hinzufügen möchten, die Sicherungsmuttern ab, mit
2
denen das Spindelgehäuse am Mähwerk befestigt ist.
Wenn Sie das Messer absenken möchten, fügen Sie eine
Beilagscheibe (Bestellnummer 3256–24) jeder
Befestigungsschraube zwischen Spindelgehäuse und
3
Mähwerk hinzu. Wiederholen Sie Schritt 5. Machen Sie
weiter, bis die Messerspitzen in den gewünschten
Werten liegen.
Wichtig
einem Loch ein. Wenn Sie einem Loch mehr als eine
Beilagscheibe hinzufügen, setzen Sie weniger
Beilagscheiben in die danebenliegenden Löcher ein.
59
Setzen Sie nie mehr als drei Beilagscheiben an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis