Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bedienelemente - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.

Bedienelemente

Sitz
Hebel zum Verstellen des Sitzes (Bild 16) Verstellt den
Sitz nach vorne oder hinten.
Hebel zur Gewichtseinstellung (Bild 16) Stellt den Sitz
auf das Fahrergewicht ein.
Gewichtsanpassungsanzeige (Bild 16) Gibt an, wenn der
Sitz richtig auf das Fahrergewicht eingestellt ist.
Einstellhandrad für die Armlehne (Bild 16) Verstellt den
Winkel der Armlehne.
Einstellhebel für die Rückenlehne (Bild 16) Stellt den
Winkel der Rückenlehne ein.
1
2
3
2
Bild 16
1. Sitzeinstellhebel
2. Gewichtsanpassungs-
hebel
3. Gewichtsanpassungs-
anzeige
Prüfschalter für die Warnlampen
Vor dem Einsatz sollten Sie den Schalter der Warnlampe
drücken (Bild 17). Alle Anzeigen auf dem Armaturenbrett
sollten aufleuchten. Wenn eine Anzeige nicht aufleuchtet,
besteht eine elektrische Fehlfunktion, die sofort repariert
werden muss.
4
5
3
1
4. Armlehnenhandrad
5. Rückenlehnenverstell-
hebel
24
1
5
7
6
Bild 17
1. Anzeige für die
Kühlmitteltemperatur
2. Benzinuhr
3. Betriebsstundenzähler
4. Warnlampe für die
Kühlmitteltemperatur
5. Warnlampe für den
Motoröldruck
Warnlampe für den Motoröldruck
Auf einen gefährlich niedrigen Motoröldruck wird durch
eine Warnlampe (Bild 17) und ein akustisches Signal
hingewiesen. Stellen Sie in dieser Situation den Motor
sofort ab, um den Motor so wenig wie möglich zu
beschädigen.
Warnlampe beim Nichtaufladen der Batterie
Wenn die Batterien nicht aufgeladen werden, werden Sie
mit einer Warnlampe (Bild 17) und ein akustisches Signal
darauf hingewiesen.
Warnlampe für die Kraftstoffanlage
Eine Warnlampe (Bild 17) und ein akustisches Signal
weisen Sie auf Wasser im Kraftstoff und eine fällige
Wartung hin.
Warnlampe für die Kühlmitteltemperatur
Wenn die Temperatur des Motorkühlmittels über 101,7_ C
liegt, leuchtet eine Warnlampe auf (Bild 17) und ein
akustisches Signal ertönt. Wenn die Kühlmitteltemperatur
über 110_ C liegt, wird der Motor automatisch abgestellt.
Der Schalter wird automatisch zurückgesetzt, wenn die
Anlage und der Motor abgekühlt sind.
2
3
4
8
6. Warnlampe beim
Nichtaufladen der Batterie
7. Warnlampe für die
Kraftstoffanlage
8. Prüfschalter für die
Warnlampen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis