Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Hydraulischen Systems; Betanken; Prüfen Des Reifendrucks; Prüfen Des Systembetriebs - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen des hydraulischen
Systems
1. Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand täglich durch das
Sichtfenster hinten am Hydraulikbehälter (Bild 10). Bei
kaltem Öl sollte der Stand etwas unter der Mitte liegen,
bei warmem Öl sollte der Stand in der Mitte des
Sichtfensters liegen.
Bild 10
1. Sichtfenster für den
Hydraulikölstand
2. Füllen Sie bei niedrigem Ölstand Hydrauliköl in den
Behälter (Bild 10). Weitere Informationen finden Sie
unter „Warten der Hydraulikanlage" auf Seite 46.

Betanken

Der Motor läuft mit ASTM Nr. 2-D Dieselkraftstoff.
Gefahr
Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff
und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer
und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und
Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Benzin in den Tank, bis der
Füllstand 25 mm unter der Unterseite des
Einfüllstutzens steht. Der verbleibende Raum
im Tank ist für die Ausdehnung des Kraftstoffes
erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen, zulässigen
Kanister und halten den Deckel aufgeschraubt.
2
1
2. Behälterdeckel
1. Nehmen Sie den Tankdeckel ab (Bild 11).
2. Füllen Sie den Tank bis 25 mm unter die Unterkante des
Einfüllstutzens mit Nr. 2 Dieselkraftstoff. Setzen Sie
den Deckel auf.
1. Tankdeckel
Prüfen des Reifendrucks
Da die Maschine in vielen unterschiedlichen Rasen-
konditionen eingesetzt werden kann, ist der richtige
Reifendruck sehr wichtig. Im Anschluss finden Sie einige
Richtlinien:
Reifen der Zugmaschine
• Normale Mähkonditionen und Einsatz auf vielen
Rasensorten: 100 kPa (15 psi) vorne; 90 kPa (13 psi)
hinten.
• Verwenden Sie bei nassen und weicher als normal
Rasenflächen einen niedrigen Druck: 80 kPa (12 psi)
vorne; 60 kPa (9 psi) hinten.
• Verwenden Sie bei trockenem und härteren als normal
Rasenflächen einen höheren Druck: 120 kPa (18 psi)
vorne und hinten.
Laufradreifen
• Verwenden Sie in allen Konditionen 340 kPa (50 psi)
Laufräder.
Prüfen des Systembetriebs
Lassen Sie den Motor an. Bewegen Sie die Maschine
langsam zu einem Bereich, in dem Sie die richtige Funktion
der Maschine prüfen können. Prüfen Sie die Funktions-
fähigkeit der Bedienelemente, der Sicherheitsschalter, des
Motors, des Hydrauliksystems, der Bremsen und der
Mähwerke. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 24.
21
1
Bild 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis