Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Leitungen Und Nippel; Ablassen Von Wasser Aus Dem Hydraulikbehälter - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen der Leitungen und Nippel
Prüfen Sie alle 100 Betriebsstunden alle Schläuche,
Leitungen und Nippel auf Lecks oder Beschädigungen
(Blasen, Risse in den Schläuchen usw.).
Warnung
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter
die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen
Anschlüsse fest angezogen sind und dass sich
alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in
einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die
Anlage unter Druck stellen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen
Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen
wird.
• Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit
Pappe oder Papier nach.
• Entspannen Sie den Druck in der hydraulischen
Anlage auf eine sichere Art und Weise, bevor Sie
irgendwelche Arbeiten an der Anlage
durchführen.
• Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die
Haut sofort einen Arzt.
Ablassen von Wasser aus dem
Hydraulikbehälter
Lassen Sie alle 400 Betriebsstunden das Wasser vom
Behälter an drei Stellen ab.
1. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Behälter.
2. Die Ablassschrauben befinden sich hinten rechts hinter
dem Vorderrad, hinten in der Mitte und vorne in der
Mitte des Behälters (Bild 50).
Bild 50
1. Ablassschraube vorne in
der Mitte
2
1
2. Hydraulikölbehälter
47
3. Öffnen Sie jede Schraube ungefähr um eine
Umdrehung. Lassen Sie die Flüssigkeit ablaufen, bis
nur noch Hydrauliköl austritt. Ziehen Sie dann die
Schraube fest.
4. Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Füllen Sie bei Bedarf
Öl nach.
Ablassen des Hydraulikölbehälters
Lassen Sie alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich die
Hydraulikflüssigkeit aus dem Behälter ab und füllen Sie
neue Flüssigkeit ein. Das gesamte System fasst ungefähr
151 l. Der Behälter fasst ungefähr 121 l.
Hinweis: Wenn das Öl verschmutzt ist (das Öl sieht
milchig oder schwarz aus), muss das System ausgespült
werden. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne
behilflich.
1. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Behälter.
Nehmen Sie alle drei Ablassschrauben nacheinander ab
und lassen Sie das Öl in die Auffangwanne ablaufen
(Bild 50).
2. Prüfen Sie die O-Ringe an den Schrauben und wechseln
Sie sie ggf. aus. Setzen Sie die Ablassschrauben ein.
3. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und
füllen Sie den Behälter mit Hydrauliköl, bis der Ölstand
bis zur Mitte des Sichtglases reicht (Bild 48).
4. Schrauben Sie den Behälterdeckel wieder auf. Lassen
Sie den Motor an und bedienen Sie alle hydraulischen
Bedienelemente, um das Hydrauliköl auf die gesamte
Anlage zu verteilen. Prüfen Sie die Dichtheit. Sollten
Reparaturen erforderlich sein, stellen Sie den Motor ab,
bevor Sie diese Arbeiten ausführen.
5. Prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. Öl nach.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis