Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wagenheberstellen; Festschnallstellen; Betriebsmerkmale - Toro Groundsmaster 4000-D 30410 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4000-D 30410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 28
1. Druckmessstelle – Rückwärtsfahrt
Bild 29
1. Druckmessstelle – Rückwärtsfahrt (Allradantrieb)

Wagenheberstellen

• Vorne am Maschinenchassis an der Innenseite jedes
Antriebsreifens
• In der Mitte der Achse hinten an der Maschine

Festschnallstellen

• An beiden Seiten des Rahmens bei den Hubarmen der
seitlichen Mähwerke
• Vordere Mitte der Fahrerstation
• Hintere Stoßstange

Betriebsmerkmale

Üben Sie das Fahren mit der Maschine, weil diese einen
hydrostatischen Antrieb hat, dessen Fahrverhalten sich von
vielen anderen Rasenmaschinen unterscheidet. Einige
wichtige Aspekte, die Sie beim Einsatz der Zugmaschine,
des Mähwerks und anderer Anbaugeräte beachten müssen,
sind das Getriebe, die Motordrehzahl, die Belastung der
Schnittmesser und der Bauteile anderer Anbaugeräte sowie
die Bedeutung der Bremsen.
1
Regeln Sie, um im Einsatz eine ausreichende Leistung für die
Zugmaschine und das Anbaugerät verfügbar zu haben, das
Fahrpedal so, dass die Motordrehzahl hoch und in etwa gleich
bleibt. Als Faustregel gilt: Reduzieren Sie bei zunehmender
Belastung des Anbaugerätes die Fahrgeschwindigkeit und
erhöhen Sie diese, wenn sich die Last reduziert.
Lassen Sie deshalb das Fahrpedal bei abnehmender
Motordrehzahl zurückgehen und drücken es langsam durch,
wenn sich die Drehzahl erhöht. Wenn Sie nahezu ohne Last
auf dem Anbaugerät und mit angehobenen Mähwerken von
einem Arbeitsbereich zum anderen fahren, sollten Sie den
Gasbedienungshebel auf Schnell stellen und das Fahrpedal
langsam, aber voll durchtreten, um die maximale
Fahrgeschwindigkeit zu erreichen.
1
Der Mengenteiler verbessert die Antriebsleistung in
schwierigen Betriebsbedingungen. Der Mengenteiler sollte
nur im niedrigen Geschwindigkeitsbereich eingesetzt
werden. Wenn Sie sich einem Bereich nähern, in dem die
Räder bekanntermaßen durchdrehen, halten Sie den
Mengenteilerschalter gedrückt, bis Sie den Bereich passiert
haben. Wenn sich ein Reifen beim Hangaufwärtsfahren oder
Befahren von Hängen durchdreht, drücken Sie den Schalter
und verlassen Sie langsam den Bereich. Wenn ein Vorder-
und Hinterrad durchdreht, kann die Lenkbremse in
Segelstellung gebracht werden, um den Antrieb von den sich
drehenden Rädern auf das andere Vorderrad zu verlagern.
Sie können auch die Pedale, die mit den Bremsen in
Verbindung stehen, in Betracht ziehen. Mit diesen unterstützen
Sie das Wenden der Maschine. Gehen Sie bei ihrem Einsatz
jedoch vorsichtig vor, insbesondere auf weichem und nassem
Gras, sonst können Sie versehentlich den Rasen beschädigen.
Ein weiterer Vorteil der Bremsen liegt im Beibehalten der
Bodenhaftung. An manchen Hängen rutscht das hangaufwärts
liegende Rad durch und verliert die Bodenhaftung. Drücken
Sie in solchen Fällen das hangaufwärts liegende Pedal langsam
ab und zu durch, bis das hangaufwärts liegende Rad nicht mehr
rutscht, wodurch sich die Bodenhaftung des hangabwärts
liegenden Rades verbessert.
Gehen Sie beim Einsatz der Maschine an Hängen
besonders vorsichtig vor. Stellen Sie sicher, dass der
Sitzriegel einwandfrei eingerastet und der Sicherheitsgurt
eingeklickt ist. Um einen Überschlag zu vermeiden, sollten
Sie an Hängen langsam fahren und scharfe Kurven
vermeiden. Senken Sie zum Verbessern der Kontrolle über
die Lenkung das Mähwerk, wenn Sie hangabwärts fahren.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis