Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hebestellen; Vergurtungsstellen; Betriebsmerkmale - Toro Groundsmaster 4000 30605 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitsventil (2)
Wichtig:
Wenn Sie die Maschine rückwärts
geschoben oder abgeschleppt werden
muss, muss auch das Rückschlagventil
im Vierradantriebverteiler umgangen
werden. Schließen Sie zum Umgehen
des Sicherheitsventils einen Schlauch
(Bestellnummer 95-8843), zwei
Kupplungsanschlussstücke (Bestellnummer
95-0985) und zwei Hydraulikanschlussstücke
(Bestellnummer 340-77) an die Testanschluss
für den Rückwärtsantriebsdruck an. Sie
befindet sich am Hydrostat und am
Anschluss zwischen den Anschlüssen M8
und P2 am hinteren Antriebsverteiler, der
sich hinter dem Vorderreifen befindet.

Hebestellen

WARNUNG:
Stützen Sie die Maschine immer mit
Achsständern ab. Verlassen Sie sich
nicht darauf, dass ein Wagenheber oder
Flaschenzug die Maschine abstützt.
Die Maschine hat vorne und hinten Hebestellen.
An der Innenseite des Rahmens an jedem
Vorderreifen
In der Mitte der Hinterachse

Vergurtungsstellen

Die Maschine hat vorne, hinten und an der Seite
Vergurtungsstellen.
Bild 30
Befestigen Sie die Maschine nur mit vom
Verkehrsministerium zugelassenen Riemen auf
einem Anhänger.
Befestigen Sie die Maschine an allen vier Ecken.
Zwei Befestigungsstellen befinden sich vorne an
der Bedienerplattform
Hintere Stoßstange

Betriebsmerkmale

Üben Sie das Fahren mit der Maschine, da sie ein
hydrostatisches Getriebe hat, dessen Fahrverhalten
sich von vielen anderen Rasenpflegemaschinen
unterscheidet. Beachten Sie beim Betreiben
der Zugmaschine, des Mähwerks und anderer
g020454
Anbaugeräte das Getriebe, die Motordrehzahl,
die Belastung der Schnittmesser oder anderer
Anbaugeräte sowie die Bremsen.
Mit Toro Smart Power™ muss der Bediener in
schwierigen Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl
achten. Smart Power verhindert, dass die Maschine
in schweren Grünflächen steckenbleibt. Hierfür wird
die Maschinengeschwindigkeit automatisch gesteuert
und die Mähleistung optimiert.
Sie können zum Wenden der Maschine zusätzlich die
Bremsen verwenden. Gehen Sie bei ihrem Einsatz
jedoch vorsichtig vor, insbesondere auf weichem und
nassem Gras, sonst können Sie versehentlich den
Rasen beschädigen. Ein weiterer Vorteil der Bremsen
liegt im Beibehalten der Bodenhaftung. An manchen
Hängen rutscht das hangaufwärts liegende Rad durch
und verliert die Bodenhaftung. Treten Sie in solchen
Fällen das Pedal zum Hangaufwärtsfahren langsam
ab und zu durch, bis das hangaufwärts liegende Rad
nicht mehr rutscht, wodurch sich die Bodenhaftung
des hangabwärts liegenden Rades verbessert.
Die Antischlupfregelung ist jetzt automatisch und
benötigt keinen Bedienereingriff. Wenn ein Rad
rutscht wird der Fluss automatisch zwischen den
Vorder- und Hinterreifen aufgeteilt, um das Rutschen
des Rads und den Antriebsverlust zu verringern.
Gehen Sie beim Einsatz der Maschine an Hanglagen
besonders vorsichtig vor. Stellen Sie sicher, dass
der Überrollschutz aufgerichtet und der Sitzriegel
richtig arretiert ist sowie der Sicherheitsgurt angelegt
ist. Um einen Überschlag zu vermeiden, sollten
Sie an Hängen langsam fahren und scharfe Kurven
vermeiden. Senken Sie für eine bessere Lenkkontrolle
das Mähwerk ab, wenn Sie hangabwärts fahren.
Kuppeln Sie vor Abstellen des Motors alle
Bedienelemente aus und stellen Sie die
Gasbedienung in die Langsam-Stellung, da
dies die hohe Motordrehzahl, das Geräusch-
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis