Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung Seite 44

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Reinigen Sie alle 100 Betriebsstunden den Kühler und
die hydraulischen Kühlerrippen. Reinigen Sie öfter,
wenn Sie die Maschine in staubigen oder schmutzigen
Konditionen einsetzen.
A. Führen Sie die Schritte 2, Punkte A–C aus.
B. Entriegeln Sie die Riegellaschen an beiden Seiten
und nehmen Sie die Kühlerhaube und die Rippen-
halterung ab (Bild 43).
2
1
3
Bild 43
1. Riegellaschen
2. Kühlerhaube
C. Nehmen Sie die Flügelmuttern ab, mit denen die
Oberseite des Ölkühlers an der oberen Kühler-
halterung befestigt ist, und drehen Sie die Oberseite
des Ölkühlers vom Kühler weg (Bild 44).
3
2
Bild 44
1. Ölkühler
2. Kühler
3. Rippenhalterung
1
3. Flügelmuttern
44
D. Entriegeln Sie die Motorhaube, heben Sie sie an und
stützen Sie die geöffnete Haube ab. Reinigen Sie
den Kühler und die Ölkühlerrippen mit Druckluft
von der Seite des Motorlüfters aus.
E. Bauen Sie die Teile nach dem Reinigen wieder
zusammen.
4. Prüfen Sie alle 100 Betriebsstunden den Zustand und
die Spannung des Lüfterriemens (Bild 45). Wechseln
Sie den Riemen ggf. aus, wenn sich der Zustand des
Riemens verschlechtert. So prüfen und stellen Sie die
Spannung ein:
A. Entriegeln Sie die Motorhaube, heben Sie sie an und
stützen Sie die geöffnete Haube ab. Entriegeln und
nehmen Sie das rechte Seitenteil ab.
Bild 45
1. Lichtmaschine
B. Bei einer einwandfreien Spannung lässt sich der
Riemen 13 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von
45 N auf halbem Weg zwischen den Riemen-
scheiben angesetzt wird. Wenn die Durchbiegung
falsch ist, gehen Sie auf C. Wenn die Durchbiegung
richtig ist, setzen Sie das Seitenteil ein und
schließen Sie die Haube.
C. Lösen Sie die drei Schrauben, mit denen die Licht-
maschine an der Platte und den Befestigungs-
halterungen befestigt ist (Bild 45). Drehen Sie die
Lichtmaschine vom Motor weg, um die Spannung zu
erhöhen, und ziehen Sie die Schrauben fest. Prüfen
Sie die Riemenspannung nach der Einstellung und
nehmen Sie ggf. weitere Einstellungen vor.
D. Setzen Sie das Seitenteil ein und schließen Sie die
Motorhaube.
5. Prüfen Sie alle 100 Betriebsstunden den Zustand und die
Festigkeit der Anschlüsse der Kühlanlagenschläuche.
Nehmen Sie die erforderlichen Reparaturen vor.
6. Entleeren Sie alle 1000 Stunden oder alle 2 Jahre die
Kühlanlage, spülen Sie sie durch und wechseln Sie den
Thermostat und die Schläuche aus.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis