Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Zugmaschine - Toro Groundsmaster 580-D 30582 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen und mähwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

93-8053
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.

Technische Daten

Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten.

Zugmaschine

Motor
Luftfilter
Kühlanlage
Kraftstoffanlage
Elektrik
Bedienelemente
Warnsysteme
Sicherheitsschalter
Lenkung
Mitsubishi, Modell S4S-DT Vierzylinder, OVH, Hubraum 3331 cc, wassergekühlter
Dieselmotor. Leistung: 80 PS @ 2750 U/Min. 19:1 Verdichtung, direkt eingespritzt,
Turbo. Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 10 l
Hochleistungsfähiger Zentrifugalluftfilter mit Austauschelement.
Kühler mit breiten Kühlrippen (5 pro 2,5 cm). Variable Lüftergeschwindigkeit, die
von Motortemperatur gesteuert wird. Hydraulikölkühlanlage (ganzströmig) (7
Rippen/2,5 cm). Kühlmittelfassungsvermögen: 14,7 l einer 50:50-Mischung aus
Ethylglykol und Wasser.
Kraftstofftank-Füllmenge: 106 l Nr. 2 Dieselkraftstoff.
12 Volt KFZ-Anlage. Zwei wartungsfreie Batterien mit 1300 Kaltstartampere bei
–18° C. 100 Ampere Lichtmaschine mit integriertem Regler.
Einzelne Mähwerkhubhebel, Hebel für den hohen bzw. niedrigen
Fahrgeschwindigkeitsbereich, ZWA und Zündschloss. Handgas,
Tempomat-Schalter EIN/AUS und Tempomat-Aktivierungstaste. Lenksäulen- und
Lenkradverstellungshebel und Betriebsbremsenpedal. Fahrpedal und
Lenkbremspedale mit Feststellbremsriegel.
Anzeigen und akustische Alarme weisen auf Folgendes hin: niedriger Motoröldruck,
hohe Wassertemperatur, keine Aufladung, Wasser im Kraftstoff, niedriger
Hydraulikölstand, hohe Hydrauliköltemperatur, verstopfter Luftfilter und
erforderliche Wartung des Hydraulikölfilters.
Anzeigen bestehen für eine aktivierte Feststellbremse, aktivierten Tempomat und
Hebel für die Fahrgeschwindigkeit im hohen Bereich.
Diese Sicherheitsvorrichtung verhindert ein Anlassen des Motors, wenn das
Fahrpedal nicht im Leerlauf ist. Außerdem wird der Motor abgestellt, wenn der
Fahrer den Sitz verlässt oder die Feststellbremse aktiviert ist, wenn das Fahrpedal
nicht im Leerlauf ist. Der Zapfwellenantrieb kann nicht aktiviert werden, wenn der
Fahrer nicht auf dem Sitz sitzt, der Motor abgestellt ist oder alle Mähwerke
angehoben sind. Das Aktivieren der Fahrgeschwindigkeit im hohen Bereich wird
verhindert, wenn ein Mähwerk abgesenkt, das vordere Mähwerk nicht komplett
angehoben oder der Motor abgestellt ist.
36 cm patentiertes, verstellbares Lenkrad und verstellbare Lenksäule. Das Lösen
und Arretieren geschieht mit einem Bedienelementhebel. Servolenkung mit zwei
hydraulischen Zylindern für besonders enges Wenden.
14
93-6681
1. Gefahr: Schnittwunden/Amputation: Lüfter – halten Sie sich
von beweglichen Teilen fern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis